Institut für deutsche Literatur | Termine Termine Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Veranstaltungen am Institut für deutsche Literatur. Einführungsveranstaltung zum WiSe 2018/19: BA Deutsch Einführungsveranstaltung zum WiSe 2018/19: BA Deutsche Literatur Einführungsveranstaltung zum WiSe 2018/19: MA Deutsche Literatur Einführungsveranstaltung zum WiSe 2018/19: MA Europäische Literaturen Einführungsveranstaltung zum WiSe 2018/19: M. Ed. Deutsch Einladung zur Disputation von Marta Wierzejska: »Von der Mythosverarbeitung zur Subjektwerdung. Aspekte der literarischen Faschismusbewältigung in Grete Weils Roman „Meine Schwester Antigone“« Mosse Lectures: Katajun Amirpur: „Theokratie ohne Theologen. Die Legitimationskrise des iranischen Gottesstaates“ Mosse Lectures: Christoph Möllers: „Die autoritäre Revolte“ Mosse Lectures: Karl Schlögel: „Russland-Versteher - wenn es doch welche gäbe! Über eine neue Wirklichkeit und alt gewordene Kategorien“ Merlin in Bermuda-Shorts: Niels Penke - Vom Gott zum Superhelden und zurück. Thors Transformationen Merlin in Bermuda-Shorts: Jutta Eming - Rot und blau und nebenan. Zur raumzeitlichen Markierung in Felicitas Hoppes „Iwein Löwenritter” Merlin in Bermuda-Shorts: Gabriele von Glasenapp - Die Vergangenheit ante Portas. Jugendliterarische Mittelalter-Inszenierungen des 20. und 21. Jahrhunderts Merlin in Bermuda-Shorts: Björn Reich - Spielen im Mittelalter - Mittelalter im Spiel Merlin in Bermuda-Shorts: Felicitas Hoppe - Lesung: „Iwein Löwenritter” Merlin in Bermuda-Shorts: Andrew James Johnston - Der Outlaw für Suburbia: Howard Pyles „Robin Hood” Merlin in Bermuda-Shorts: Andreas Seifert - Transformationen zum Superhelden. Mythische Figuren im chinesischen Comic Merlin in Bermuda-Shorts: Julia Benner - „The Book of Kells” - und das Geheimnis der Farben Merlin in Bermuda-Shorts: Andreas Kraß - Phantastische Tierwesen und wie sie in J. K. Rowlings Bücher kamen Merlin in Bermuda-Shorts: Julia Weitbrecht - „in Österreich war noch Mittelalter”: Zur Tradition und narrativen Funktionen des Teufels in Mark Twains „The Mysterious Stranger” Merlin in Bermuda-Shorts: Einführung - Julia Benner und Lea Braun 1 2 Die nächsten 12 Inhalte
Einladung zur Disputation von Marta Wierzejska: »Von der Mythosverarbeitung zur Subjektwerdung. Aspekte der literarischen Faschismusbewältigung in Grete Weils Roman „Meine Schwester Antigone“«
Mosse Lectures: Katajun Amirpur: „Theokratie ohne Theologen. Die Legitimationskrise des iranischen Gottesstaates“
Mosse Lectures: Karl Schlögel: „Russland-Versteher - wenn es doch welche gäbe! Über eine neue Wirklichkeit und alt gewordene Kategorien“
Merlin in Bermuda-Shorts: Jutta Eming - Rot und blau und nebenan. Zur raumzeitlichen Markierung in Felicitas Hoppes „Iwein Löwenritter”
Merlin in Bermuda-Shorts: Gabriele von Glasenapp - Die Vergangenheit ante Portas. Jugendliterarische Mittelalter-Inszenierungen des 20. und 21. Jahrhunderts
Merlin in Bermuda-Shorts: Andreas Seifert - Transformationen zum Superhelden. Mythische Figuren im chinesischen Comic
Merlin in Bermuda-Shorts: Andreas Kraß - Phantastische Tierwesen und wie sie in J. K. Rowlings Bücher kamen
Merlin in Bermuda-Shorts: Julia Weitbrecht - „in Österreich war noch Mittelalter”: Zur Tradition und narrativen Funktionen des Teufels in Mark Twains „The Mysterious Stranger”