"Montagstee" - Der studentische Lesezirkel
Diesen monatlichen Austausch über Gelesenes gibt es seit Januar 2024. Immer am letzten Montagabend des Monats um 18 Uhr im Gerhard Wolf-Raum oder im Christa Wolf-Raum der Privatbibliothek Wolf.
Es geht darum, außerhalb von Lehrveranstaltungen in entspannter Atmosphäre textnah über gemeinsam Gelesenes zu sprechen. Begeisterung und Kritik werden geteilt und subjektive Lektüreerfahrungen formuliert. Zum Einstieg liest jede/r eine Textpassage vor und erläutert kurz das Interessante an der ausgewählten Textstelle. Die Diskussion ergibt sich dann von allein.
Chronik
Juni 2025
Mai 2025
April 2025 |
Im Juni lesen wir Uwe Johnsons Essay "Versuch, eine Mentalität zu erklären" (1970).
Im Mai lasen wir Christa Wolfs frühe Erzählung "Blickwechsel". Im April steht die 2014 posthum von Gerhard Wolf publizierte autobiografische Erzählung Nachruf auf Lebende. Die Flucht im Mittelpunkt. |
Februar 2025 |
Christa Wolfs Vorlesungen zur Erzählung |
Januar 2025 |
Im Januar 2025 diskutierten wir über Christa Wolfs Erzählung „Kassandra“. |
Oktober und November 2024 |
Grit Lemke: Kinder von Hoy. Freiheit, Glück und Terror (2021). Am 25.11. 24 war die Autorin selbst bei uns zu Gast: |
Mai und Juni 2024 | Deutsche Gedichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
April 2024 | Christa Wolfs Ein Tag im Jahr im neuen Jahrhundert. 2001-2011 (2013) |
März 2024 | Christa Wolfs Ein Tag im Jahr 1960-2000 (2003) |
Februar 2024 | Wir begannen mit Briefen von Schriftsteller:innen, diskutierten im Februar 2024 Éduard Louis: Im Herzen der Gewalt (frz. 2016) |