Institut für deutsche Literatur

Lehre und Studium am Institut für deutsche Literatur


 

Das Institut für deutsche Literatur ist einer konsequenten Verknüpfung von Lehre und Forschung verpflichtet. Studierende können aus einem großen und vielseitigen Angebot an Lehrveranstaltungen auswählen, in denen die historische und methodische Breite des Fachs, aber auch disziplinübergreifende Perspektiven (mit Schwerpunkten in der Genderforschung, der Kulturtheorie, der Film- und Medienwissenschaft, der Wissens- und Wissenschaftsgeschichte) vermittelt werden. Die Professor/innen und Mitarbeiter/innen repräsentieren wesentliche Positionen und Arbeitsgebiete im Spektrum des literaturwissenschaftlichen Fachs und sind der Aufgabe verpflichtet, die Vermittlung von literaturhistorischen bzw. -theoretischen Kompetenzen mit zentralen und aktuellen Forschungsfragen zu verknüpfen.

Von den ersten Semestern an werden die Studierenden in die Forschungsaktivitäten des Instituts, in Veranstaltungen wie Ringvorlesungen und Vortragsreihen, in verschiedene Projekte zur Förderung wissenschaftlicher und beruflicher Praxis einbezogen. Im Mittelpunkt des Studiums steht somit ein Qualifikationsprofil, das eine effiziente und anspruchsvolle fachwissenschaftliche Ausbildung mit dem Erwerb allgemeiner geistes- und kulturwissenschaftlicher Kompetenzen sowie berufs- bzw. praxisorientierter Fähigkeiten kombiniert.  

 


 

Bachelor- und Masterstudiengänge

Das Institut für deutsche Literatur bietet mit den Bachelorstudiengängen Deutsche Literatur und Deutsch zwei grundständige Studiengänge an. Die darin erworbenen Kenntnisse können im Masterstudiengang Deutsche Literatur und im Master of Education Deutsch vertieft werden. Darüber hinaus ist das Institut am institutsübergreifenden Masterstudiengang Europäische Literaturen beteiligt. Die folgenden Kurzbeschreibungen geben einen Einblick in die Studieninhalte des jeweiligen Studiengangs. Konkrete inhaltliche Fragen beantwortet die jeweils zuständige Studienfachberatung. Sprechzeiten und wichtige Informationen zum Studium am Institut für deutsche Literatur sind auf den Seiten des Referats Lehre und Studium der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät verzeichnet.

 

  • Bachelor Deutsche Literatur

Im Bachelorstudiengang Deutsche Literatur werden grundlegende literaturwissenschaftliche Kenntnisse sowie Methoden und Arbeitstechniken in kulturwissenschaftlicher Perspektive vermittelt. Die Lehre umfasst die Geschichte der deutschen Literatur, berücksichtigt kultur-, sozial- und wissenshistorische Kontexte, schließt medienwissenschaftliche Fragen ein und konzentriert sich auf verschiedene Verfahren zur Analyse literarischer Quellen. Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, die Studierenden für den Arbeitsmarkt in einer Informationsgesellschaft zu qualifizieren, die in besonderem Maß auf den Umgang mit Texten und Medien sowie auf die Interpretation und Vermittlung von sprachlich kodiertem Wissen angewiesen ist.

 

  • Bachelor Deutsch

Zu Beginn des Bachelorstudiums im Fach Deutsch werden grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die im Verlauf des Studiums in breiter gefächerten wissenschaftlichen Arbeitsfeldern der Germanistik vertieft werden. Berücksichtigt werden gleichermaßen Inhalte und Methoden der Sprach- und der Literaturwissenschaft unter Einschluss kognitions-, kultur- und medienwissenschaftlicher Fragestellungen. Das Studium qualifiziert allgemein für Tätigkeitsfelder und Berufsprofile, in denen sprachliche Kommunikation sowie der Umgang mit Texten zentrale Aufgaben darstellen. Zudem bietet der Studiengang die Möglichkeit, ein lehramtsrelevantes Masterstudium anzuschließen.

 

  • Master Deutsche Literatur

Das Studium zielt auf die forschungsbezogene Vermittlung von vertieftem und spezialisiertem Wissen im Bereich der deutschen Literatur sowie auf den Erwerb von methodischen Kompetenzen. Die Studierenden lernen, anspruchsvolle wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten und werden so auf ein Spektrum beruflicher Tätigkeiten vorbereitet, das vom Kulturmanagement bis zur Wissenschaft reicht. Der Studiengang hebt die Grenze zwischen Literaturgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit auf und hat die gesamte Literatur- und Kulturgeschichte des deutschen Sprachraums bis zur Gegenwart zum Gegenstand. Philologische und literaturwissenschaftliche Praktiken werden dabei mit kultur-, medien- und wissenshistorischen Arbeitsfeldern zusammengeführt. Vertiefungsmodule bieten die Möglichkeit, unter wissenschaftlicher Anleitung fachliche Interessen gezielt auszubilden. Das Studium soll die intellektuelle Selbständigkeit der Studierenden fördern und somit auch die Fähigkeit, aktuelle Perspektiven der Vermittlung von Kultur und Wissen mit historischen und theoretischen Fragestellungen zu verknüpfen.

 

  • Master Europäische Literaturen

Das Studium verfolgt die forschungsbezogene Vermittlung von vertieftem und spezialisiertem Wissen im Bereich Europäische Literaturen sowie den Erwerb von methodischen Kompetenzen, insbesondere die Auseinandersetzung mit Themen aus den Bereichen der europäischen Literaturen seit der Antike. Dabei geht es um die methodische Analyse literarischer und pragmatischer Texte, ihre Beschreibung und Interpretation im Zusammenhang historischer Wissensformationen und Medienkonstellationen. Insbesondere eröffnet das Masterstudium Europäische Literaturen die Möglichkeit, disziplinenübergreifende Fragestellungen zu bearbeiten. Es werden somit Qualifikationen für eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Medien, des Verlagswesens, des Kulturmanagements, der Bildung und Fortbildung oder in der Wissenschaft erworben. Das Masterstudium ist fächerübergreifend und wird getragen von den Instituten für deutsche Literatur, Anglistik und Amerikanistik, Romanistik, Slawistik, Klassische Philologie und vom Nordeuropa-Institut.

 

  • Master of Education Deutsch

Die fachdidaktische Ausrichtung im Master of Education Deutsch basiert auf dem Fundament intensiver schulpraktischer Studien. Über die theoriegeleitete Reflexion beobachteter und selbst verantworteter Praxis werden in einem der Masterarbeit vorgelagerten Modul eigene Forschungsarbeiten ermöglicht, die das gesamte Spektrum kompetenzorientierter Lehr-Lern-Prozesse umfassen. Flankiert werden diese fachdidaktischen Qualifikationen durch literaturwissenschaftliche Studien, mit denen die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse berufsbezogen reflektiert und weiterentwickelt werden. Die Diskrepanz zwischen dem Studienfach Germanistik, das in Linguistik und Literaturwissenschaft systematisch trennt, und dem integrativen Charakter des Schulfachs Deutsch wird durch ein Modul aufgefangen, in dem mit der Textkompetenz die zentrale Zielstellung des Fachunterrichts gleichermaßen linguistisch, literaturwissenschaftlich sowie deutschdidaktisch bearbeitet wird.