Prof. Dr. Julia Benner
- Foto
-
- Name
- Prof. Dr. Julia Benner
- bennerju (at) hu-berlin.de
Sprechstunden
Nur nach Anmeldung über Moodle-Kurs
Password: Lakritz
BITTE BEACHTEN
Hausarbeiten sind ab sofort ausschließlich auf elektronischem Weg einzureichen.
Zur Abgabe wurde ein zentraler Moodle-Kurs eingerichtet:
https://e-pruefungen.hu-berlin.de/login/index.php
Übersicht über aktuelle Lehrveranstaltungen im Wintersemester 22/23
Kinder- und Jugendliteratur und Orientalismus |
||
Otfried Preußler ausstellen |
||
Krabat. Transformationen eines Stoffes |
||
Alter, Körper und Körperlichkeit in aktuellen Graphic Novels |
||
Vertiefung |
Sekretariat
Kerstin Krull
Büro: DOR 24, Raum 3.529
Telefon: (030) 2093-9665
E-Mail: kerstin.krull@hu-berlin.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studentische MitarbeiterInnen
Arbeitsschwerpunkte
- Kinder- und Jugendliteratur (und -medien) des 19., 20. und 21. Jahrhunderts
- Konstruktionen von Kindheit und Jugend
- Theorien der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft
- Exilliteratur und engagierte Literatur
Aktuelle Projekte
- Lisa Tetzner und Kurt Kläber-Gesellschaft (Webseite folgt in Kürze)
- Zwillinge in der Kinder- und Jugendliteratur
- Arts Fantasies – Bilderbücher über Kunst und Künstler*innen
- (Un)Doing Childhood. Die (De)Konstruktion von Kindheit in Kinderliteratur und -medien
- Kolonialistische Kinder- und Jugendliteratur
Mitgliedschaften und Kooperationen
-
Lisa Tetzner und Kurt Kläber-Gesellschaft (Webseite folgt in Kürze)
-
Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin (http://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/kinder-und-jugendbuecher/)
-
internationales literaturfestival, berlin (ilb) (http://www.literaturfestival.com/kjl)
-
Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (GKJF) (http://www.gkjf.de/)
-
International Research Society for Children’s Literature (IRSCL) (http://www.irscl.com/)
-
Archiv der Jugendkulturen (http://www.jugendkulturen.de/)
-
Erich Kästner-Förderverein
-
Anne Frank-Zentrum, Berlin (https://www.annefrank.de/)
-
Ostpartnerschaft mit der Karls-Universität Prag
-
Gesellschaft für Exilforschung (GfE) (http://www.exilforschung.de/)
-
Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) (www.sikjm.ch)