Lehrveranstaltungen
Aktuelle Lehrveranstaltungen
- Einführung in die neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur der Kaiserzeit
-
Der Erste Weltkrieg in der Kinder- und Jugendliteratur. 1914/2014
Bisherige Lehrveranstaltungen
- Einführungen in die (strukturalistische und formalistische) Textanalyse und in die Literaturtheorie (SoSe 2010-WiSe 2017/18)
- Kinder- und Jugendliteratur im Ersten Weltkrieg (SoSe 2017)
- Kinder- und Jugendliteratur zwischen Gründerzeit und Erstem Weltkrieg (SoSe 2015; SoSe 2016)
- Geschichte der Fernsehserie: Genres, Medien, Erzählverfahren (WiSe 2017/18)
- Narratologie der Fernsehserie(WiSe 2013/14)/ Wie erzählen Fernsehserien? (SoSe 2015; WiSe 2016/17)
- Text und Bild. Emblematik, visuelle Poesie, Comic (SoSe 2016)
- Barock: Epoche, Gattungen, Poetiken (WiSe 2017/18)
- Der empfindsame Briefroman (SoSe 2016)
- Literaturtheorie: Fiktionalitätstheorien(WiSe 2011/12); Theorien der literarischen Figur (SoSe 2012); Gattungstheorie (SoSe 2013)
- Familien- und Unterhaltungszeitschriften in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (SoSe 2013)
- Novelle und Journal - Gattungsgeschichte als Mediengeschichte(WiSe 2013/14)/ Mediengeschichte der Novelle im 19. Jahrhundert (SoSe 2014)
- „Trivialliteratur“, „Unterhaltung“ und „Popularkultur“ in literatur- und medienwissenschaftlicher Forschung (SoSe 2014)
- Serialität in der Populärkultur – Theoretische Ansätze, methodische Zugänge (SoSe 2012)
- Erzählprosa des Realismus (WiSe 2010/11)