Lehre
SoSe 2024
- SE (BA): Deutscher Philhellenismus im europäischen Kontext
- SE (BA): Kunstautonomie
WiSe 2023/2024
- GK (BA): Einführung in die neuere deutsche Literatur
SoSe 2023
- SE (MA): Das Balladenjahr 1797
- SE (BA): Satire und Fantastik am Rande des Ersten Weltkriegs
WiSe 2022/2023
- SE (BA): Die Formale Schule
- SE (BA): Sonette nach 1800, 1900, 2000
SoSe 2022
- SE (BA): Karoline von Günderrode
WiSe 2021/2022
- SE (BA): Wilhelm Meister und die Folgen
- SE (BA): Texte für Opern
SoSe 2021
- SE (BA): Schillers späte Dramen
WiSe 2020/2021
- SE (BA): Geistliche Lyrik von Luther bis Lehnert
- SE (MA): Einführung in die Literaturtheorie
SoSe 2020
- SE (BA): Autorinnen um 1800
- SE (BA): Wilhelm Müller
WiSe 2019/2020
- SE (BA): Europäische Schauerliteratur: Kontexte und Entwicklungen im Vergleich
- SE (BA): Lyrik, Lektüren & Analysen
SoSe 2019
- SE+UE (BA): Bild/Gedicht (gemeinsam mit Dr. Tanja Angela Kunz)
WiSe 2018/2019
- SE (BA): Phantastisches Prag
- UE (BA): Gegenwartslyrik
SoSe 2018
- SE (BA): Calderón in Deutschland
WiSe 2017/2018
- SE (BA): Tragödienfragmente um 1800
- SE (MA): Literaturtheoretische Konzeptionen des Tragischen
SoSe 2017
- SE (BA): Schillers ›andere‹ Dramen