Wissenschaftliche Biographie
| 2022 | Caroline von Humboldt-Professur der Humboldt-Universität zu Berlin |
|
2021–2026 |
Sprecherin des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 2190 »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« |
|
Spring Term 2020 |
Max Kade Distinguished Visiting Professor am Department of Modern Languages and Literatures der Johns Hopkins University in Baltimore |
| WiSe 2018/19 | Fellow am Zentrum für interdisziplinäre Forschung Bielefeld in der Forschergruppe „ Felix Culpa“? zur Produktivität der Schuld |
|
Fall Term 2013 |
Max Kade Distinguished Visiting Professor am Department of Germanic Studies der University of Indiana, Bloomington |
| Fall Term 2012 | Max Kade Distinguished Visiting Professor am Department of German der University of California, Berkeley |
| seit 2012 | Assoziiertes Mitglied der DFG-Kollegforschergruppe FOR 1627 »BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik« an der FU Berlin |
| seit 01.10.2010 | W3-Professorin am Institut für deutsche Literatur (18. Jahrhundert bis zur Gegenwart) der Humboldt-Universität zu Berlin |
| 2007-2010 | Professorin für Kulturtheorie und kulturwissenschaftliche Methoden des Exzellenzclusters »Kulturelle Grundlagen von Integration« an der Universität Konstanz |
| Sommer 2007 | Vertretung des Lehrstuhls von Frau Prof. Inka Mülder-Bach an der Universität München |
| 2007 | 2007 Habilitation im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität München |
| Fall Term 2006 | Visiting Associate Professor an der Harvard University |
| Spring Term 2005 | Visiting Assistant Professor an der University of Chicago |
| 2002-2006 | Assoziiertes Mitglied der DFG-Projektgruppe »Poetologie der Körperschaften« (Leiter: Prof. Dr. Albrecht Koschorke) am Zentrum für Literaturforschung Berlin |
| 1999–2006 | Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Deutsche Philologie der Universität München und Mitarbeiterin des Projekts „Poetologie der Körperschaften“ am Zentrum für Literaturforschung, Berlin |
| 1999–2006 | Wissenschaftliche Assistentin am Institut für Deutsche Philologie der Universität München und Mitarbeiterin des Projekts „Poetologie der Körperschaften“ am Zentrum für Literaturforschung, Berlin |
| 1999 | Promotion im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität München |
| 1996-2001 | Mitarbeiterin der DFG-Projektgruppe »Theatralität als Argument und Kategorie in den Literaturwissenschaften« (Leiter: Prof. Dr. Gerhard Neumann) |
| 1987–1994 | Studium der Neueren deutschen Literatur, Philosophie, Linguistik und Kunstgeschichte an den Universitäten Bochum, Paris I (Panthéon-Sorbonne) und München |