Publikationen
Monografie
- Das Kannibalische. Eine instabile Alteritätsfigur um 1920 (erscheint Frühjahr 2025 in der Reihe Studien zur Kulturpoetik bei Königshausen & Neumann).
Aufsätze
- Kannibalische Pazifik-Imagination in Georg Forsters "Reise um die Welt" (1777). In: Limbus – Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft / Australian Yearbook of German Literary and Cultural Studies. Bd. 18, 2025: Pazifik-Imaginationen / Pacific Imaginings. (peer reviewed) (in preparation)
- An den Grenzen des guten Geschmacks. "Kannibalisches" von Linke Poot. In: Peter v. Möllendorff / Daniel Wendt (Hrsg.): Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen (spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature). Berlin/Boston: de Gruyter 2025. (in preparation)
- Was dem "Hungerkünstler" fehlt. Franz Kafkas "[Menschenfresser]"-Fragment. In: Zeitschrift für Germanistik, 1/2025, S. 62–72. (forthcoming)
- Neomalthusianismus im Diskursroman der Weimarer Republik. Zu ungewollter Schwangerschaft in Irmgard Keuns "Gilgi, eine von uns". In: GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Schwerpunkt: Antinatalismus und Selektion, 1/2025. (double-blind peer reviewed) (forthcoming)
- Bauschans Blutung. Tierische Pathografie in Thomas Manns "Herr und Hund". In: Katrin Bedenig / Hans Wißkirchen (Hrsg.): Thomas Mann Jahrbuch 2021, Bd. 34. Vittorio Klostermann 2021, S. 87–102. (peer reviewed)
- Die schöne Leiche in Serie. Arthur Schnitzlers "Die Nächste" [1899]. In: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv, Universität Innsbruck, 40/2021, S. 39–53. (peer reviewed)
Rezensionen
- Samuel Frederick. The Redemption of Things: Collecting and Dispersal in German Realism and Modernism. Cornell University Press, 2021. In: The German Quarterly, 97.1, winter 2024, S. 121–124.
- Jan Bürger, Petra Gehring (Hg.): Feminismus zwischen zwei Kriegen. Zeitschrift für Ideengeschichte, Bd. 14, H. 4 (2020). In: Zeitschrift für Germanistik, 3/2021, S. 617–620.
Blogbeiträge
- "Ich wollte das Menschengeschlecht einteilen und ihre kuriosen Sonderbarkeiten untersuchen und sie verlachen und bin nur ein armer, kleiner Hund, der vielleicht bald krepiert." Oskar Panizza: "Aus dem Tagebuch eines Hundes". In: Blogreihe "Letzte Sätze" des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, 2025. (in preparation)