Institut für deutsche Literatur

Forschungsprojekte

 

Literarisches Verstehen im Umgang mit Metaphorik: Rekonstruktion von lernerseitigen Verstehensprozessen und lehrerseitigen Modellierungen (LiMet)

  • Laufzeit: April 2016 bis September 2018
  • gefördert von der DFG
  • gemeinsame Projektleitung mit Prof. Dr. Irene Pieper (damals Universität Hildesheim, jetzt FU Berlin)

Didaktische Vorstellungen zwischen Fachdidaktik und Fachwissenschaft

  • Laufzeit: Februar 2016 bis Juni 2019
  • gefördert im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BMBF) und verortet im Gesamtprojekt „TUD-Sylber“
  • gemeinsame Projektleitung mit Prof. Dr. Anja Besand (Politikdidaktik)

Lernlandschaft Sachsen – fächerübergreifendes Lernen an außerschulischen Lernorten (I)

  • Laufzeit: Februar 2016 bis Juni 2019
  • gefördert im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BMBF) und verortet im Gesamtprojekt „TUD-Sylber“
  • gemeinsame Projektleitung mit Prof. Dr. Gesche Pospiech (Physikdidaktik), Prof. Dr. Manuela Niethammer (Chemiedidaktik) und Prof. Dr. Michael Kuhlemann (Geschichtsdidaktik)

Schule inklusiv gestalten (Sing) – Entwicklung fachdidaktischer Konzepte und organisatorischer Strukturen einer inklusiven Schule

  • Laufzeit: Februar 2018 bis Januar 2021
  • gefördert im Rahmen der BMBF-Ausschreibung „Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte für inklusive Bildung”
  • Projektleitung: Prof. Dr. Anke Langner (Inklusive Bildung), beteiligte Fachdidaktiken: Deutsch, Mathematik, politische Bildung, Chemie, Labortechnik und Bautechnik
  • in Kooperation mit dem Fraunhofer Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie

Lernlandschaft Sachsen- Lernen attraktiv gestalten durch außerschulische Lernorte (II)

  • Laufzeit: Juli 2019 bis Juni 2023
  • gefördert im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BMBF) und verortet im Gesamtprojekt „TUD-Sylber2
  • gemeinsame Projektleitung mit Prof. Dr. Gesche Pospiech (Physikdidaktik), Prof. Dr. Manuela Niethammer (Chemiedidaktik) und JP Dr. Nicole Raschke (Geographiedidaktik)

 

Integrative Lehrerbildung als Aufgabe von Fachwissenschaften, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften

  • Laufzeit: Juli 2019 bis Juni 2023
  • gefördert im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (BMBF) und verortet im Gesamtprojekt „TUD-Sylber2
  • gemeinsame Projektleitung mit Prof. Dr. Anja Besand (Politikdidaktik), Prof. Dr. Axel Gehrmann (Allgemeine Didaktik), Prof. Dr. Susanne Narciss (Psychologie des Lehrens und Lernens) und Prof. Dr. Manuela Niethammer (Chemiedidaktik/ Berufliche Didaktiken)

Digital Fellowship „Social Media im Deutschunterricht“

  • Laufzeit: September 2021 bis Dezember 2022
  • gefördert vom Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen
  • gemeinsame Projektleitung mit Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker (Angewandte Linguistik)