Forschung
- Monographie 'Der urbane Trickster. Eine vormoderne Figur zwischen elementarem Weltwissen und religiöser Intelligenz', ermöglicht durch die Förderlinie 'Freiräume' im Rahmen der Exzellenzinitiative an der HU (erscheint: Berlin / Basel: Schwabe, am 12.08.2024)
- Edition und Kommentar von Walter Benjamins 'Ursprung des deutschen Trauerspiels' im Rahmen der Neuausgabe der Werke und des Nachlasses (WuN 6) durch die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur und den Suhrkamp-Verlag (zusammen mit Thomas Rahn u. Pauline Selbig)
- Monographie 'Holy Rood in Hollywood. Apokryphe Erzählmuster der Vormoderne im Kanon des "großen Kinos"'
- Herausgabe des Sammelbandes 'Apokryphe Konfessionen. Religiöse Denkformen und Religionskritik im Film' (zusammen mit Richard Faber)
- Co-Autorschaft der Monographie 'Quasi un giardino' zur Berührung von Avantgarde und Vormoderne im digitalen Theater der Compagnia T.P.O., Prato (zusammen mit Luca Farulli, erscheint Pistoia: Gli Ori 2025)
Vorträge 2024:
- AaTh 763, "Schatzfinder morden einander" (Ringvorlesung 'Populäre Erzählmuster', Heidelberg 2024)
- Rätselstrukturen der Kommunikation zwischen Lebenden und Toten: Wirnt von Grafenberg und Alfred Hitchcock (Tagung 'Das Rätsel und die Realität', Germersheim 2024)
- Abgründig. Zur Heraldik als kultureller Technik und poetischer Praxis (Interdisziplinäre Tagung 'Mediale Ordnungen der Genealogie und Heraldik', Hamburg 2024) / Zur heraldischen Neuzeptualisierung der Metapher (Tagung 'staging techne', Köln 2024)
- Respondenz zu Hartmut Bleumer, Unmögliche Gegenwart. Olifant, die Stimme und das Objekt – ein Versuch zum 'Rolandslied' (Abschlusstagung 'Zeitfugen', Köln 2024)
- Ursprung der Torheit aus dem Wissen. Das 'Lalebuch' von 1597 in der Tradition der Utopie und Uchronie (Offener Hörsaal, Ringvorlesung „Gründe erzählen. Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart“, FU Berlin 2024)
- Engelsmusik und Medien-Bricolage. Barbara Köhlers Audio-Guide 'Stimmführung. Semilog' (Ringvorlesung 'Literatur und Musik', HU Berlin 2024)