Institut für deutsche Literatur

Mitarbeit in Projekten https://twitter.com/ThomasKramerX

KURATOR DAS HERZ DES ORIENTS GEWINNEN! Armenier, Assyrische Christen, Esiden und Kurden im romantisierenden Blick von Karl May und wie sie sich selbst sehen Sonderausstellung im Museum Zitadelle Spandau (15.09.2023-07.01.2024) Erstmals stellen sich die titelgebenden Communities bzw. Glaubensgemeinschaften gemeinsam in jeweils selbstgestalteten Ausstellungsteilen vor. Das übergreifende kulturhistorische Narrativ bilden die Orienterzählungen Karl Mays. CO-KURATOR FUTURERAILS Sonderausstellung am DB MUSEUM Nürnberg (Eröffnung 23. März 2023), Kurator der Abteilung Science Fiction und Fantasy • DFG-Projekt: Handbuch Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. Teilband: SBZ/DDR (1945-1990) unter Leitung von Prof. Dr. R. Steinlein; Schwerpunkt: Erstellung Kapitel „Spannungs- und Abenteuerliteratur der DDR“ sowie „Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR.“ (2006 abgeschlossen) • „Programmgeschichte DDR-Fernsehgeschichte - komparativ“ (DFG-Projekt/Teilprojekt „Literaturverfilmungen im DDR-Fernsehen - ein Beitrag zu einer Stil- und Rezeptionsgeschichte von Literaturverfilmungen in der DDR“ (unter Leiter Prof. Dr. R. Steinlein, Berlin; Prof. Dr. D. Wiedemann, Potsdam)); Schwerpunkte: Abenteuer- und Märchenfilme (2006 abgeschlossen) • Museumspädagogischer Begleitfilm zur Ausstellung „Lawrence von Arabien. Genese eines Mythos“ (Idee/Wissenschaftliche Beratung) - siehe: Lawrence von Arabien auf YouTube • Kurator der Ausstellung „ATZE und MOSAIK. Geschichte und Politik zwischen 1914 und 1989 in DDR-Comics“ (Träger: Kunstverein Tiergarten/Galerie Nord in Kooperation mit dem Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus und der Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ermöglicht aus Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ausstellungsetappen 2014/2015: Galerie Nord Kunstverein Tiergarten; dkw Dieselkraftwerk Cottbus; HGB Leipzig) • Ausstellungsetappen ab 2014: Galerie Nord /⁠ Kunstverein Tiergarten Berlin, dkw Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, HGB Leipzig, Universität Münster sowie Bloomington, Il.USA u.d.T.: Atze and Mosaik. History ans Politics in East German Comics 1914-⁠1989. An exhibit by Dr. Thomas Kramer (Illinois Wesleyan University, March 16, 2015-⁠May 2015), Industrie- und Filmmuseum Wolfen, Museum Fürstenwalde. • Co-Kurator der Sonderausstellung NACHT (Eröffnung September 2017) im Museum für Kommunikation Berlin und Frankfurt/M. (http://www.mfk-berlin.de/ bzw. http://www.mfk-frankfurt.de/). Verantwortlich für die Bereiche Popkultur, Okkultismus, Mythen, Künste, Brauchtum. Entwickler u. Kurator der Ausstellung ››Karl Marx. Bilder eines „Klassikers“ im SED-Staat‹‹ (Träger: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V. Ermöglicht aus Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Stationen: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt. Lutherstadt Wittenberg (Eröffnung 16.05.2018); Karl-Marx-Haus Trier (Eröffnung 2019) • • Entwickler u. Kurator der Ausstellung • THEODOR FONTANE UND KARL MAY • Brandenburg-Preußen im Werk der Bestsellerautoren • Berlin-Spandau, 14. Juni-24. November 2019. THEODOR FONTANE UND KARL MAY Brandenburg-Preußen im Werk der Bestsellerautoren. Ausstellung in Berlin-Spandau, 14.06.-24.11. 2019: Vgl. dazu auch: Theodor Fontane und Karl May. Brandenburg-Preußen im Werk der Bestsellerautoren. Begleitpublikation zur Ausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums Spandau 2019. Berlin 2019, 44 S.


Projekte (Auswahl)

  • Entwickler u. Kurator der Ausstellung ››Theodor Fontane und Karl May. Brandenburg-Preußen im Werk der Bestsellerautoren‹‹. GOTISCHES HAUS, Berlin-Spandau 2019. Entwickler und Kurator der Ausstellung ››Karl Marx. Bilder eines „Klassikers“ im SED-Staat‹‹ (Träger: Evangelische Akademie Sachsen Anhalt e.V. Ermöglicht aus Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Stationen 2018/2019: Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt. Lutherstadt Wittenberg / Rathaus Jena / Universität Erfurt / Karl-Marx-Haus Trier.
  • Co-Kurator der Ausstellung DIE NACHT.ALLES AUSSER SCHLAF am Museum für Kommunikation Berlin (30.09.2017-18.02.2018). Bereiche Religion, Ethnologie und Kultur. Weitere Stationen: Museum für Kommunikation Frankfurt /M.; Verkehrsmuseum Nürnberg.
  • Entwickler u. Kurator der Ausstellung ››ATZE und MOSAIK. Geschichte und Politik zwischen 1914 und 1989 in DDR-Comics‹‹ (Träger: Kunstverein Tiergarten/Galerie Nord Berlin in Kooperation mit dem Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus und der Galerie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ermöglicht aus Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Um Objekte erweiterte Ausstellungsetappen 2014f. : Galerie Nord / Kunstverein Tiergarten Berlin / dkw Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus / HGB Leipzig / Universität Münster / Industrie- und Filmmuseum Wolfen /  Museum Fürstenwalde / Stadtmuseum Schwedt sowie Bloomington, Il.USA u.d.T.: Atze and Mosaik. History and Politics in East German Comics 1914-1989. An exhibit by Dr. Thomas Kramer (Illinois Wesleyan University, 2015; Michigan State University 2017f.).
  • Ausstellung ››Lawrence von Arabien. Genese eines Mythos‹‹. Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg (November 2010-März 2011), Rautenstrauch-Joest-Museum Köln (April bis September 2011). Mitarbeit Wissenschaftlicher Beirat / Forschungsaufenthalt Syrien (2011 abgeschlossen). Museumspädagogischer Begleitfilm zur Ausstellung ››Lawrence von Arabien. Genese eines Mythos‹‹ (Idee / Wissenschaftliche Beratung, vgl. http://www.youtube.com/watch?v=rbnVW45_b_0).
  • Handbuch Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur der DDR. Teilband: SBZ/DDR (1945-1990); Arbeitsgruppenleiter mit Schwerpunkt Antrag DFG, konzeptionelle Arbeit, Erstellung der Kapitel ››Spannungs- und Abenteuerliteratur der DDR‹‹ sowie ››Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR‹‹ (2006 abgeschlossen).
  • ››Programmgeschichte DDR-Fernsehgeschichte – komparativ‹‹ (DFG-Projekt/Teilprojekt ››Literaturverfilmungen im DDR-Fernsehen - ein Beitrag zu einer Stil- und Rezeptionsgeschichte von Literaturverfilmungen in der DDR‹‹ Schwerpunkte: Abenteuer-, Unterhaltungs- und Märchenfilme (2006 abgeschlossen).

mitarbeit-in-projekten.text.image0 mitarbeit-in-projekten.text.image1 mitarbeit-in-projekten.text.image2 mitarbeit-in-projekten.text.image3  mitarbeit-in-projekten.text.image4