Prof. Dr. Stefan Willer
- Foto
-
- Name
- Prof. Dr. Stefan Willer
- stefan.willer (at) hu-berlin.de
- Einrichtung (OKZ)
- Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät → Institut für deutsche Literatur → Neuere deutsche Literatur (17. bis 19. Jahrhundert)
- Sitz
- Dorotheenstraße 24 , Raum 3.442
- Telefon
- (030) 2093-9666
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
- Einrichtung (OKZ)
- Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät → Institut für deutsche Literatur → Direktor(in) / Sekretariat
- Funktion / Sachgebiet
- stellv. Institutsdirektor(in)
- Sitz
- Dorotheenstraße 24 , Raum 3.442
- Telefon
- (030) 2093-9663
- Postanschrift
- Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Sprechstunde im Sommersemester 2022:
mittwochs von 14 bis 15 Uhr
Anmeldung im Sekretariat bitte per E-Mail.
Aktuelles
- Veranstaltungen und Vorträge:
"Knowledge about Wishing around 1900", Vortrag auf der Tagung Literary Knowledge, 1890-1950: Modernisms and the Sciences in Europe, KU Leuven, 10./11.2.2022.
"Zukunft als Wunscherfüllung", Auerbach Lecture am Erich Auerbach Institute for Advanced Study, Universität zu Köln, 24.1.2022.
Europäische Manifeste seit 1989, Workshop am Deutschen Seminar der Universität Zürich, 17. bis 19. November 2021, organisiert gemeinsam mit Prof. Dr. Davide Giuriato im Rahmen des "Joint Seed Funding Call" der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Zürich.
- Aufzeichnungen:
Moderation der Mosse-Lecture von Eva Horn (29.4.2021, 19:00 Uhr, Videostream).
- Buch:
Stefan Willer, Andreas Keller (Hg.): Selbstübersetzung als Wissenstransfer. Berlin: Kadmos 2020.
- Aufsätze
"Ahndungsvolle Beleuchtung". Funktionen des Wetters in Goethes "Herrmann und Dorothea". In: Urs Büttner, Michael Gamper (Hg.): Verfahren literarischer Wetterdarstellung. Meteopoetik – Literarische Meteorologie – Meteopoetologie. Boston, Berlin: de Gruyter 2021, S. 69-87.
Les autotraductions des frères Humboldt. In: TransLittérature 31 (2021), H. 58.
Lehrveranstaltungen Sommersemester 2022
- E.T.A. Hoffmann. Literatur, Künste und Wissenschaften in der Romantik (Ringvorlesung)
- E.T.A. Hoffmann: Erzählungen (SE, BA)
- Romane der Frühromantik (SE, MA)
- Schlösser. Architekturen der Macht (SE, MA)
- Vertiefung (MA)
Sekretariat :
Malina van Appeldorn-Leist
E-Mail: malina.appeldorn@hu-berlin.de
Büro: DOR 24, Raum 3.506
Telefon: (030)2093-9663