Institut für deutsche Literatur

Vorträge

 


 

9/2023 (mit Jörn Kreutel und Thomas Möbius) Die DDR-Kinder- und Jugendliteratur der 1970er Jahre aus bio-bibliographischer Sicht. Vortrag auf der Tagung KJL in der DDR - Die 1970er Jahre an der Universität Potsdam

 

1/2023 Bert Papenfuß: "jede uhr is'n zeitzuender". Ring-VL "Gedichte lesen" an der HU Berlin

 

11/2022 DDR im Tagebuch. VL im Rahmen der Ring-VL „DDR-Literatur“ von Stephan Pabst an der Universität Halle

 

5/2022 Zum Briefwechsel zwischen Max Frisch und Christa Wolf. Konstellationen zwischen 1972 und 1990. Vortrag auf Einladung des Internationalen Kolloquiums „Max Frisch Korrespondenzen“, veranstaltet vom Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek Zürich und der Universität Mulhouse

 

11/2021 (11.-13-11.2021) Die Wolfs und ihre Freundschaft mit Franziska Fakterova. Zur Literaturgeschichte einer Lebensfreundschaft. Vortrag zu den 12. Hans-Werner-Richter-Tagen in Bansin zum 10. Todestag Christa Wolfs

 

11/2021 Lesung aus dem Humanistischen Porträt Christa Wolfs bei „Pro Kiez“, Berlin-Prenzlauer Berg 4.11. 2021, 19.30 Uhr Tucholsky-Bibliothek Berlin, Esmarchstraße 18 ANMELDUNG unter agkultur@prokiez.de

 

10/2021 Leben schreiben. Alltag, Lebenslauf, Erfahrung - zu einer besonderen Poetik Christa Wolfs. Vortrag auf Einladung der Biographien-Werkstatt Frauenkultur Leipzig

 

9/2021 Mierau, Schlenstedt, Barck - alltägliche Arbeit am Kanon. Vortrag auf dem Workshop „DDR-Literatur und die Avantgarden“ auf Einladung des EXC „Temporal Communities“ an der FU Berlin

 

6/2021 Der erste Satz.  Zur Prosa Kerstin Hensels (Keynote). Online-Tagung Glasgow „Kerstin Hensel: Critical Anatomies of the Everyday". 2.-4. Juni 2021

 

12/2019 Lesung aus dem Humanistischen Porträt im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung „NEU CHRISTWOLF LESEN“ in der Berliner Luxemburgstiftung


11/2019 Lesung aus Humanistischem Porträt. 15.- 17. November 2019 Evangelische Studienakademie Wittenberg (PD Dr. Eva Harasta) im Rahmen der Christa Wolf-Tagung


11/2019 Jugend bewegt Literatur. Literatur bewegt Jugend?
Wandervogel, Sprechsaal und Jugendstil. Zur Ästhetisierung von Jugend nach 1900. Vortrag auf der Auftakttagung „Jugend bewegt Literatur“ der Lisa Tetzner und Kurt Kläger-Gesellschaft 8.-10. November 2019 auf der Burg Ludwigstein
 

10/2019 Privatbibliothek als Forschungsgegenstand im Rahmen des
2. Workshops der Oxford-Berlin-Partnerschaft in Berlin  


10/2019 Einführung und Moderation „Unabgegolten: 89/19“. Panel mit Katja Lange-Müller, Jan Faktor und Bert Papenfuß zur Ostberliner inoffiziell publizierenden Literaturszene vor und nach 1989 im Literaturforum im Brecht-Haus

9/2019 Einführung und Moderation: Gutachten und Zensur. Fallbeispiele. Mit den Aufbau-Lektorinnen Angela Drescher und Brigitte Struzyk. Tagung Zensur. Universität Leipzig   

 

9/2019  Zur Wirkungslosigkeit verdammte Seherin? Wie Christa Wolf 1983 mit Kassandra einen Mythos für die Gegenwart politisierte. Frauen machen Politik. Seminar der Konrad Adenauer Stiftung in Gersfeld (Rhön)

 

7/2019 Erinnerungskultur in Deutschland. Vortrag im Rahmen eines Seminars der Adenauer Stiftung für 37 Stipendiaten des Internationalen Parlaments-Stipendiums des Deutschen Bundestags. HU Berlin   

 

7/ 2019 Spurensuche in der Privatbibliothek. Christa Wolf liest Doktor Faustus (Lesespuren vor und nach 1989). Internationale Tagung Systemwechsel, literarisch. ost- und Westdeutschland um 1989 im internationalen Vergleich. Deutsches Literaturarchiv Marbach 4./5. Juli 2019

 

1/2019 Verflechtungen zwischen Pflege, Migration und Geschlecht, verhandelt auf einer Berliner Theaterbühne. Zur Inszenierung von Pflege im Stück „Land der ersten Dinge/ Bludicky/ Fen Fires“ von Nino Haratischwili im DT Berlin 2014/15. Vortrag auf der internationalen Tagung Care - Migration - Gender. Ambivalent Interdependencies. HU Berlin

 

11/2018 Lesespuren. Thomas Mann in der Privatbibliothek Christa Wolfs. Vortrag auf der Tagung „Lesespuren" an der ETH Zürich

 

10/2018 Zur zeithistorischen Wirkung des DEFA-Films Insel der Schwäne nach dem Szenarium von Ulrich Plenzdorf. Filmgespräch innerhalb einer Veranstaltungsreihe auf Einladung des Thüringer Archivs für Zeitgeschichte "Matthias Domaschk" in Jena

 

 

9/2018 Christa Wolf - Porträt der sozialistischen Humanistin. Vorstellung des Manuskripts im Werkstattgespräch auf Einladung der Humanistischen Akademie Berlin-Brandenburg

 

11/17 Christa Wolfs sich wandelnder Blick auf Moskau. Vortrag auf der CENTRAL-Herbstuniversität „Transformationen und Transfers: Literarische Raumordnungen und ihre Dynamisierung. Veranstaltet von HU, Universität Warschau und Universität Wien

 

9/2017 Christa Wolfs „zweimal geknickte Lebenslinie" - eine Biographie, die sie nie geschrieben hat. Vortrag auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Tagung „Erzählte Geschichte: Holocaust in der Literatur der 1980er und 1990er Jahre". Berlin

 

5/2017 Die ganze Moderne in den Bibliotheken von Christa Wolf und Wolfgang Hilbig. Vortrag auf der Tagung „Hilbig und die (ganze) Moderne". Literaturforum im Brecht-Haus Berlin

 

5/2017 Springtime Awakening. Celebration of Juvenescence as a Symptom of Crisis in Literature and Culture around 1900. Vortrag auf Einladung des Deutschen Historischen Instituts in Washington DC zur Tagung „Forever Young? Rejuvenation in Transnational and Transcolonial Perspective"

 

4/2017 Christa Wolf auf ihren Moskauer Reisen zwischen den 1950er Jahren und 1989. Vortrag in Gorzow Wielkopolski

 

3/2017 Hilbigs Meuselwitz. Von der schwierigen Beziehung zwischen einer Kleinstadt und ihrem größten Dichter. Vortrag im Rahmen der Tagung „Kleinstadtliteratur" Halle

 

2/2017 Der Blick auf ostdeutsche Literatur im geteilten und im vereinten Deutschland - Kanonkämpfe und Deutungskonkurrenzen. Vortrag auf Einladung der Leibniz-Sozietät Berlin, Februarsitzung der Klasse für Sozial- und Geisteswissenschaften

 

1/2017 Haben Gedichte ein Geschlecht? Vorlesung im Rahmen der fächerübergreifenden Einführungsvorlesung Geschlechterstudien an der HU Berlin

 

12/2016 Christa Wolfs Blick auf die Sowjetunion. Vortrag in Verbindung mit einer Lesung der Moskauer Tagebücher. Stiftung Ettersberg Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt
http://www.stiftung-ettersberg.de/andreasstrasse/veranstaltungen/

 

11/2016 Zum Effekt des Dokumentarischen im DEFA-Spielfilm Fräulein Schmetterling. Hans-Werner-Richter-Tage Bansin 2016

 

10/2016 Der verbotene Spielfilm der Wolfs Fräulein Schmetterling. Einführung und Kommentar anlässlich der Vorführung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Christa Wolf Gesellschaft. Berlin

 

10/2016 im Rahmen der Ringvorlesung „Herzensbücher": VL zu Franz Fühmann: Die dampfenden Hälse der Pferde im Turm von Babel (1978)

 

9/2016 Privatbibliothek als neuer Forschungsgegenstand. Vortrag auf der Jahrestagung der Association for German Studies in Great Britain and Ireland. Newcastle

 

9/2016 Der verbotene Spielfilm der Wolfs „Fräulein Schmetterling“. Einführung und Kommentar auf der Jahrestagung der Association for German Studies in Great Britain and Ireland. Newcastle

 

9/2016 Der verbotene Spielfilm der Wolfs „Fräulein Schmetterling“. Einführung und Kommentar anlässlich der Vorführung durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Christa Wolf Gesellschaft. Berlin

 

9/2016 Was vom „Untergrund“ übrig blieb. Von der literarischen Produktivität eines Ausnahmezustands. Vortrag auf dem Symposium „Gegenstimmen. Kunst in der DDR 1976-1989“. Deutsche Gesellschaft. Berlin Martin-Gropius-Bau

 

5/2016 Hilbigs E.T.A. Hoffmann-Lektüre und Christa Wolfs „Projektionsraum Romantik“ - Ein Kapitel Nichtbegegnung. Tagung „Wolfgang Hilbig und die Romantik“ im Goethe- und Schillerarchiv der Klassik Stiftung Weimar

 

11/2015 Als das Wünschen noch geholfen hat. Thomas Braschs kommunikative Strategien im (West)-Interview 1976-2001. Tagung „Das literarische Nachleben Heiner Müllers". Berlin

 

10/2015 Der Osten von Osten aus gesehen: Korrespondenzen zwischen der Nachlasspublikation Christa Wolfs Moskauer Tagebücher (2014) und neuesten Romanen von Lutz Seiler, Regina Scheer, Katja Petrowskaja und Nino Haratischwili. Vortrag auf dem von mir im Namen der Christa Wolf Gesellschaft in Kooperation mit Julia Hell (University of Michigan) organisierten Panel „(Post-)GDR Literature and the Topographies of Memory" auf der Jahrestagung der Germans Studies Association der USA in Washington/DC

 

5/2015 Erinnerung und Autobiographie in geschlossenen Gesellschaften. Christa Wolfs Roman Kindheitsmuster (1976). Ganztägiger Seminarblock auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Tagung für DoktorandInnen „Literatur und Politik in den 1970er Jahren". Cadenabbia/Italien   

 

5/2015 Zu Kathrin Schmidts Roman Du stirbst nicht (2009). Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Sterben und Tod in der schönen Literatur" an der HU Berlin

 

4/2015 Ageing as Art? Vortrag auf Einladung des Deutschen Theaters Berlin und der European Theatre Convention auf dem Europäischen Theaterfestival „The Art of Ageing" in Timisuara/Rumänien

 

4/2015 Wismut als Tabu. Das 11. Plenum und die Folgen für Literatur und Film
(Werner Bräunigs verbotener Roman Rummelplatz und Konrad Wolfs Spielfilm Sonnensucher). Diskussionsbeitrag auf Einladung der Veranstalter Berbauverein Ronneburg in Kooperation mit der Akademie der Künste Berlin und dem Deutschen Rundfunkarchiv Potsdam. Geraer Filmgespräch: 11. Plenum des ZK der SED – Katastrophe für die DDR-Kultur

 

3/2015 Christa Wolfs Courage. Grußwort der Internationalen Christa-Wolf-Gesellschaft zur Eröffnung des Kulturellen Christa-Wolf-Rahmenprogramms Brandenburger Schulen auf dem Landgut Borsig bei Nauen. In französischer Übersetzung Nicole Barys publiziert auf http://www.leroidesaulnes.org/ sowie auf deutsch unter www.christa-wolf-gesellschaft.de

 

11/2014 Nahtod „realistisch“ erzählen? Zu Kathrin Schmidts Roman Du stirbst nicht (2009). Vortrag anlässlich der Hans Werner Richter-Literaturtage in Bansin

 

11/2014 DDR-Autor, deutscher Autor oder jüdisch-deutscher Autor? Zur widersprüchlichen Kanonisierung Jurek Beckers in Ost und West. Vortrag auf Einladung der Veranstalter der Tagung „Zwischen literarischer Ästhetik und sozialistischer Ideologie. Zur internationalen Rezeption der DDR-Literatur“ in Neubrandenburg

 

4/2014 Zum Status des ‚Anderen’ in einem deutschen Kindheitsmuster nach 1945. Internationales Kolloquium zum 85. Geburtstag Christa Wolfs. Veranstaltet von der Internationalen Christa-Wolf-Gesellschaft und der HU Berlin

 

12/2013 Perspektive gnadenloser Reduktion. Kathrin Schmidts Überlebensroman Du stirbst nicht (2009). Vorlesung im Rahmen der Fächerübergreifenden Einführungsvorlesung Geschlechterstudien an der HU Berlin

 

11/2013 Gewaltige Gesten der Verwerfung. Autorisierungsstrategien Wolfgang Hilbigs und Uwe Johnsons. Vortrag auf Einladung der Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

 

10/2013 Space and (Gendered) Identity. „The Wall in the Bones“. Western and Eastern Approaches to the „New Berlin Republic“ in Popular German Literature. Vortrag auf Einladung der Universität Tampere/ Finnland

 

4/2013 Hilbig in Frankreich. Zur (Un)Übersetzbarkeit der Lyrik und Prosa. Podiumsdiskussion und Lesung mit Dr. Benedicte Terrice im Haus des Buches Leipzig (auf Einladung der Hilbig-Gesellschaft). Nachhörbar über: 

 

3/2013 An urban desert full of people, but empty of citizens? Different literary perspectives on the ‚New Berlin’. Vortrag auf Einladung der University of Newcastle/ GB

 

1/2013 Hilbigs Roman „Ich“ gelesen als Familienroman. Vortrag auf Einladung der Université Lumiére-Lyon 2 und der ENS de Lyon  

 

1/2013 Ich. Verlust. Von der Spannung zwischen Fakt und Fiktion. Vortrag auf Einladung der Université de Strasbourg

 

12/2012 Verspätet, verkrüppelt, verschlissen, verkalkt. Zur „negativen“ Poetologie des ostdeutschen Dichters Wolfgang Hilbig (vor und nach 1989). Vortrag auf Einladung der Universität Riga, Letttland

 

12/2012 „Untergrundliteratur“ in der DDR? Was die literatur- und Künstlerszene vom Prenzlauer Berg mit dem Fall der Mauer verlor. Vortrag auf Einladung der Universität Tartu, Estland

 

12/2012 Ich. Verlust. Von der Spannung zwischen biographischem Fakt und autobiographischer Fiktion. Vortrag auf Einladung der Universitäten Paris-Sorbonne und Metz, Maison Heinrich Heine, Paris   

 

11/2012 Leseland DDR? Bedingungen, Themen, Konflikte. Impulsvortrag im Rahmen der Tagung „Kunst zwischen Widerstand und anpassung“ der Deutschen Gesellschaft und des Autorenkreises der Bundesrepublik in Berlin

 

10/2012 Suchbilder, Zeugnisse einer Fixierung, Familienpornografie? Autobiographische Texte und Filme von „Täterkindern“ der NS-Zeit. Vortrag auf Einladung der Evangelisch-Lutherischen Kirche Oldenburg

 

6/2012 Mental Mapping. Kathrin Schmidts Roman Du stirbst nicht. Vortrag und Blockseminar auf Einladung des Theologischen Studienseminars der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands in Pullach

 

5/2012 Vortrag und Lesung aus der Hilbig-Biographie im Haus des Buches Leipzig

 

3/2012 Zwischen Nachlass, Stasiakten, Zeitzeug_innen und Poetik. Vortrag und Lesung aus der Hilbig-Biographie im Peter-Huchel-Haus Wilhelmshorst

 

3/2012 Die Tücken der Narration. Zum Konzept der Hilbig-Autorenbiographie. Vortrag und Lesung im Literaturforum im Brechthaus Berlin 

 

2/2012 Perspektiven auf die DDR in „ostdeutschen“ Filmen und Texten der letzten zwei Jahrzehnte. Vortrag vor Austausch-Delegation aus Perm und Tjumen/ Russland an der Leuphana Lüneburg   

 

9/2011 Wolfgang Hilbig – Poetik und Herkunft. Vortrag und Lesung auf Einladung der Geburtsstadt des Autors anlässlich des 70. Geburtstags Hilbigs. (Stadtfest) Orangerie Meuselwitz

 

4/2011 The pornographic Perspective in Jonathan Littell’s Novelle Les Bienveillantes. Vortrag im Rahmen der Max-Kade-Professur an der Georgetown University in Washington DC

 

10/2010 After Utopia. Newest German Literature after the Unification. Annual Conference of the Prairie Political Science Association (PPSA): „20 Years German Unification and Transition“. Vortrag auf Einladung der PPSA und der University of Manitoba in Winnipeg/Kanada   

 

10/2010 Professional Experiences since 1989. Diskussionsbeitrag auf dem Panel der German Community in Winnipeg/Kanada

 

9/2010 Borderline Poetry. 20 years of German Unification as seen trough Berlin literature. Vortrag im Rahmen der internationalen film- und politikwissenschaftlichen Tagung „Globalization & (Dis)Unifications: Europe’s Berlin Republic turns 20“ auf Einladung der Queen’s University in Kingston/Kanada

 

9/2010 Wishes for ‚Normalization’. Five critical arguments on the Berlin Republic. Diskussionsbeitrag. Round Table on „Globalization & (Dis)Unifications: Europe’s Berlin Republic turns 20“ auf Einladung der Queen’s University in Kingston/Kanada

 

5/2010 Müdigkeit und Impotenz – Motive in der späten Lyrik und Prosa Wolfgang Hilbigs. Vortrag auf Einladung des Arbeitskreis „Literatur und Politik in Deutschland“ zur internationalen Tagung „Alternde Avantgarden: Poetik und Politik des Alterns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“ Universität Lüttich/Liége/ Belgien

 

3/2010 Zum vergessenen weiblichen Anteil an der sich um 1900 herausbildenden Jugendforschung. Seniorenakademie 2010 der Berliner Akademie für weiterbildende Studien

 

12/2009 Ordnungen der Geschlechter in der Romantik. Fächerübergreifende Einführungsvorlesung des Zentrums für Transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität Berlin

 

10/2009 (W)ende der Zensur? Adaptionsschwierigkeiten ostdeutscher Autor_innen an die Literaturproduktion unter Marktbedingungen. Vortrag auf Einladung des Colloque „Un Monde qui bascule. Utopies et créations en RDA à l’épreuve du réel“ CIERA, le Centre allemand d’histoire de l’art et la Maison Heinrich Heine Paris/ Frankreich

 

9/2009 Feministinnen im DDR-Sozialismus? Vortrag im Rahmen der 24. Berliner Sommeruniversität 2009 der Berliner Akademie für weiterbildende Studien 

 

4/2009 Die Wandervogel- als Fluchtbewegung. Jugendkult, Männerbünde und „verweiblichte“ Moderne um 1900. Vortrag auf Einladung des Graduiertenprogramms der Universität Basel Pro*Doc „Intermediale Ästhetik. Spiel –Ritual – Performanz“. Internationale Tagung „Ästhetik des Opfers. Zeichen/Handlungen in Ritual und Spiel“. Universität Basel/ Schweiz

 

12/2008 Geschlechterordnungen und Autorschaft. Zu Clemens von Brentanos Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. Fächerübergreifende Einführungsvorlesung des Zentrums für Transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität Berlin

 

11/2008 Nuda Veritas? Zum Effekt des Pornographischen in Jonathan Littells Roman Les Bienveillantes. Vortrag auf der Konferenz Scham und Schuld. Geschlechter(sub)texte der Shoah an der Humboldt-Universität Berlin   

 

7/2008 Sexing Berlin. Neue Toponyme? Vortrag auf Einladung der Universität Nottingham/ GB

 

6/2008 Kanon in der aktuellen Literaturgeschichtsschreibung. Vortrag auf Einladung der Universität Lyon II/ Frankreich

 

5/2008 „Borderline-Poetry“. Ostdeutsche Berlin-Projektionen in Lyrik vor und nach 1989. Vortrag auf Einladung der University of Cincinnati/ USA

 

3/2008 Metaphern einer geteilten Stadt. Berlin im „Wendefilm“. Vortrag auf Einladung der University of Michigan at Ann Arbor/ USA 

 

2/2008 Kanon und Geschlecht. Sophie La Roche in der  Literaturgeschichtsschreibung. Vortrag auf Einladung der „Fruchtbringenden Gesellschaft“. University of Illinois at Urbana-Champaign/ USA

 

12/2007 Weibliche Autorschaft von Rahel Varnhagen bis Uljana Wolf. Fächerübergreifende Einführungsvorlesung des Zentrums für Transdisziplinäre Studien an der Humboldt-Universität Berlin

 

9/2007 Zur narrativen Funktion der Kinderperspektive innerhalb der neueren deutschsprachigen Holocaustliteratur. Vortrag auf Einladung der University of Newcastle/ GB   

 

5/2007 "Kontemplationslager SBZ"? Die DDR in Texten und Filmen der letzten zehn Jahre. Vortrag auf Einladung des New College Oxford/ GB

 

3/ 2007 Zum Topos Berlin in Literatur und Film nach 1989. Vortrag auf Einladung der University of Newcastle/ GB

 

3/ 2007 Zur literarischen Bedeutung "ostdeutscher" Lyrik im vereinten Deutschland. Vortrag auf Einladung der University of London, School for Advanced Studies/ GB  

 

3/ 2007 Affekt und Narration, Abrechnung und autobiographische Autorschaft. Niklas Franks Vater- und Mutterbuch. Vortrag auf der Konferenz "German Lifewriting in the 20th Century" in Nottingham/ GB

 

2/2007 Jugendkult, Maskulinisierung und Moderne. Vortrag auf Einladung der University of Nottingham/GB

 

12/2006 Lichtanbeter und Heroen. Proletarische und bürgerliche Jünglinge um 1900. Vortrag auf Einladung der Internationalen Konferenz „Produktion und Krise hegemonialer Männlichkeit“ an der Humboldt-Universität Berlin

 

9/2006 Performing GDR. Lyrik von Lutz Seiler. Vortrag auf Einladung der Jahrestagung der German Studies Association (GSA) in Pittsburgh/ USA

 

5/2006 Vom Gewaltsymbol zum Verdrängungsnarrativ. Deutungskämpfe um die Chiffre „1945“ im kollektiven Gedächtnis (nicht nur) der DDR. Beitrag auf der Tagung „Gedächtnis und Literatur in den geschlossenen Gesellschaften des Real-Sozialismus zwischen 1945 und 1989“ der Universität Gießen mit dem SFB „Erinnerungskulturen“

 

5/2006 Poetologische Folgen einer Kindheit? Lyrik von Lutz Seiler und Barbara Köhler nach 1989. Vortrag auf Einladung der DFG-Tagung Weiterschreiben(de). Zur DDR-Literatur nach dem Ende der DDR an der Universität Erlangen 

 

3/2006 Nachträglichkeit. Konzepte der Historizität: DDR-Literatur nach der DDR/ Nachträglich jüdisch. Jüdische Autor_innen in und aus der DDR.

Vorträge, gehalten im Rahmen des Sokrates/Erasmus-Dozententaustauschs an der Université de Toulouse Le Mirail/ Frankreich

 

12/2005 Auf der Suche nach einer Grammatik der Differenz. Lyrische und performative Experimente einer Dichterin oder: wie aus Geschlechterstudien Poetologie wird. Vorlesung im Rahmen der fächerübergreifenden Einführungsvorlesung in die Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität Berlin

 

11/2005 Stieftöchter der Psychoanalyse? Hermine Hug-Hellmuth, Lou Andreas-Salomé und Charlotte Bühler. Vorlesung innerhalb der Ringvorlesung der Universität Potsdam: Brüche und Umbrüche. Frauen, Literatur und soziale Bewegungen

 

11/2005 Zur Spezifik literarischer Produktion in der DDR. Vortrag auf Einladung der Universität Lyon II/ Frankreich

 

9/2005 Tabus und Tabubrüche in Literatur und Film. Komisches in Literatur und Film über den Massenmord an Juden. Vortrag, gehalten auf dem Lehrerbildungsseminar, auf Einladung der Adenauer-Stiftung in Köln

 

6/2005 Deutsches Roulette: Barbara Köhlers Sprachspiele, Sprachexperimente und Sprachräume. Vortrag, gehalten auf dem Autorenseminar für Studierende, auf Einladung der Adenauerstiftung in Berlin

 

6/2005 DDR-Literatur vor und nach 1989. Vortrag vor US-Germanistikprofessor_innen des German Studies Seminars 2005, gehalten auf Einladung der Fulbright-Kommission, Berlin  

 

2/2005 Das Recht auf Melancholie. Der Liedermacher Gerhard Gundermann und sein Publikum nach 1989. Vortrag, gehalten auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin

 

9/2004 Jurek Beckers Romane und der DDR-Gründungsmythos vom antifaschistischen Widerstand. Vortrag, gehalten auf Einladung der University of Nottingham/ GB

 

7/2004 Rückblick und Bestandsaufnahme- Texte ostdeutscher Autor_innen nach 1989. Vortrag und Workshop im Sommerseminar des Goetheinstitut und des DAAD für Ortslektoren an ausländischen Universitäten. Berlin, gehalten auf Einladung des Goetheinstituts

 

6/2004 Irmtraud Morgners Roman Trobadoura Beatriz (1974). Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung Meisterwerke. Deutschsprachige Autorinnen im 20. Jahrhundert. Humboldt-Universität Berlin Sommersemester 2004

 

5/2004 „Die Fahnen faulen die Zeichen / sind abgenutzt“ (Uwe Kolbe). Zur deutsch-deutschen Geschichte der Anthologie Berührung ist nur eine Randerscheinung (1985). Symposium der Buchwissenschaftlichen Gesellschaft. München. Gehalten auf Einladung der Buchwissenschaftlichen Gesellschaft

 

12/2003 Verlust des Komischen? Abschied vom Komischen? Das Thema Judenverfolgung in drei Romanen Jurek Beckers. Öffentlicher Habilvortrag. Phil. Fak. II der Humboldt-Universität Berlin

 

10/2003 Die „Schuldlosigkeit des Fremdenführers“ als Erzählstrategie Uwe Johnsons nach 1945 und Annett Gröschners nach 1989. Kooperationsprojekt der HUB mit der Eötvos-Loránd-Universität Budapest. Budapest/Ungarn

 

6/2003 DDR-Literatur, Wendeliteratur und das Fremde als Autorschaftskonzept. Kooperationsprojekt der HUB mit der Eötvos-Loránd-Universität Budapest. Berlin, Humboldt-Universität

 

9/2002 Autorinnen in den Kanon. Statement auf dem 4. Autorinnen-Forum in Rheinsberg (veröffentlicht in Freitag 48/2002, S. 15)

 

5/2002 Frauen in der neueren ost- und westdeutschen Literatur. Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, Vergleichende Mitteleuropastudien. Vortrag, gehalten auf Einladung des Collegium Polonicum. Slubice/Polen

 

10/2001 Schamkultur statt Schuldkultur. Letzte Texte Heiner Müllers 1990-1995 (Lyrik, Prosa und Dramatik). Vortrag, gehalten auf Einladung der German Studies Association 2001. Washington/USA

 

9/2001 Die beteiligte Chronistin – Annett Gröschners poetologische Verwandtschaft mit Uwe Johnson. Vortrag, auf Einladung der Mecklenburgischen Literaturgesellschaft und der Uwe-Johnson-Gesellschaft. Kolloquium im Rahmen der Verleihung des Uwe-Johnson-Preises 2000. Neubrandenburg

 

9/2001 „Fangen wir an!“ Die 60er Jahre: Eintritt einer neuen Generation in die DDR-Kultur. Thesen und Diskussionsbeitrag auf der interdisziplinären Konferenz: Aufbruch in die Zukunft. Die 1960er Jahre zwischen Planungseuphorie und kulturellem Wandel. DDR, CSSR und die Bundesrepublik im internationalen Vergleich. Vortrag, gehalten auf Einladung der Universität Bielefeld, Zentrum für interdisziplinäre Forschung

 

5/2001 Poesie im öffentlichen Raum. Vortrag auf der 21. Tagung des Autorenkreises der Bundesrepublik, auf Einladung der Adenauer-Stiftung. Berlin

 

3/2001 Rupture avec les mères féministes? La dernière génération d'écrivaines en RDA. Tagung Femmes Feminismes Socialismes dans l’espace germanophone 1945-2000. Vortrag auf Einladung der Université de Rouen/Frankreich

 

3/2001 „Die Jungen werden es aufschreiben“. Christa Wolfs Bild der Jungen in Was bleibt und die reale Autorinnengeschichte des „Mädchens“. Vortrag, gehalten auf Einladung der Université de Paris IV Sorbonne, Faculté d’Etudes Germaniques/Frankreich

 

11/2000 Karla und das 11. Plenum. Verbotene DEFA-Filme in der DDR der 60er Jahre. Vortrag auf der Tagung „Kommunismus. Utopie und Wirklichkeit“, auf Einladung des Vereins für politische Bildung. Berlin (erschien in einer Publikation des Vereins)

 

9/2000 Weibliche Männer, Männliche Weiber. Gender in Transit. Vortrag auf dem Workshop on Contempory German Writer Kerstin Hensel. Auf Einladung der University of Wales in Swansea/GB

 

6/2000 Autorinnenrollen in Bewegung. Annett Gröschner und Gabriele Stötzer. Konferenz „Zersammelt“. Literaturforum im Brechthaus Berlin 15., 16.6.2000

 

6/2000 Contemplation Camp Soviet Sector. Childhood Narratives from the GDR by Younger East-German Authors of the Nineties. Vortrag auf dem Last New Hampshire Symposium, Conway/USA

 

5/2000 Jugend als Epochenthema in der deutschen Literatur um 1900. Vortrag auf der Konferenz „Das intellektuelle Europa der Jahrhundertwenden“. Vortrag, gehalten auf Einladung der Universität Warschau/Polen

 

4/2000 Nochmals zur Dichtung Heiner Müllers. Vortrag auf der Tagung „Heiner Müller, obcy, czy po prostu nieznany?“ Universität Krakow, gehalten auf Einladung des Goetheinstituts. Krakow/Polen

 

12/1999 The Right to Melancholy. Ostalgia in GDR-Childhood Narratives as Identity Politics. Tagung “The Unification Effect: The Berlin Republic ten years after”, gehalten auf Einladung der University of Michigan/USA

 

10/1999 Verbotne Früchte schmecken besser? Literarische Zeitschriften herausgeben vor und nach 1989. Vortrag auf der Reunion-Tagung 25 Jahre New-Hamsphire-Symposium in Ostritz bei Görlitz

 

6/1999 Berlin - Frontstadt, Mauerstadt, Metropole? Zum Zusammenhang von Stadtbild und Gesellschaftsutopie in ostdt. Literatur, Musik und Filmen der 50er, 60er, 80er und 90er Jahre. 25. New Hampshire Symposium/USA

 

4/1999 10 Jahre danach. Lyrik und Prosa ostdeutscher Autorinnen und Autoren seit 1989. Vortrag, gehalten auf Einladung der University of Michigan. Ann Arbor/USA

 

3/1999 "Meine Scham braucht mein Gedicht". Der Dramatiker als Dichter: Lyrik Heiner Müllers nach 1989. Vortrag auf dem German Studies Colloquium "Changes of 'Befindlichkeit' in East and West after 1989?", gehalten auf Einladung der Emory University Atlanta/USA

 

3/1999 "vorwärts. und stets vermessen" Wie politisch sind Texte jüngerer ostdeutscher AutorInnen im Nachwendejahrzehnt? Vortrag, gehalten auf Einladung der University of Lexington/USA

 

3/1999 "Bilder ohne Rahmen. Entwürfe ohne Maß". Lyrik aus der DDR. Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung für LehrerInnen. Vortrag, gehalten auf Einladung der Adenauerstiftung. Schloß Eichholz/Wesseling bei Köln

 

3/1999 Selbstkritik. Zur Lyrik Heiner Müllers in den 50er und in den 90er Jahren. Tagung "Politische Lyrik im Spiegel der Zeit". Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung für LehrerInnen. Vortrag, gehalten auf Einladung der Adenauerstiftung. Schloß Eichholz/Wesseling bei Köln

 

12/1998 "vorwärts. und stets vermessen". Jüngere ostdeutsche Autorinnen und Autoren im Nachwendejahrzehnt. Vortrag auf der Tagung des Internationalen Arbeitskreises für Literatur und Politik in Deutschland, gehalten auf Einladung der Veranstalter. Bonn

 

10/1998 "können wir auf einem Papierboot bestehen..."? Von Versuchen, Autorinnen der inoffiziell publizierenden DDR-Literaturszene des letzten DDR-Jahrzehnts in die Nach-89er Literaturgeschichten zu schreiben. Konferenz „Autorinnen in der Literaturgeschichte“. Vortrag, gehalten auf Einladung der Universität Bremen

 

7/1998 Tagebuch des Überlebens. Vergewaltigungen 1945 in ost- und westdeutschen Autobiographien? Tagung „Women`s Autobiography“ der Women in German Studies. Vortrag, gehalten auf Einladung der University of Manchester/GB

 

6/1998 Komische Kindheiten? Neueste Prosa jüngerer AutorInnen. Vortrag auf dem 23. Conway-Symposium. New Hampshire/USA

 

1/1998 Literatur und Kunst im Prenzlauer Berg vor und nach 1989. Vortrag und Führung für Kollegiaten aus Bielefeld. Berlin

 

1/1998 "Papierboote auf unsicherem Grund". Weiblich - ostdeutsch - jung, alles Gründe, eine Literatur zu ignorieren? Alternative Lehrveranstaltung im Rahmen des Hochschulstudentenstreiks an der Freien Universität Berlin, gehalten auf Einladung der Studierenden 

 

12/1997 Zeitenwende: Sprachlosigkeit in der Literatur. Ringvorlesung des Evangelischen Studienwerks Villigst. Respondenz, auf Einladung der Veranstalter. Berlin

 

12/1997 "Frau komm!" - Nachkriegsvergewaltigungen im deutsch-deutschen Diskurs nach 1989. Winter-Kolloquium der Diskurswerkstatt Bochum und des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung (DISS). Vortrag, gehalten auf Einladung des DISS. Köln

 

6/1997 "Die romantischen Bilder blättern ab". Jüngere Autorinnen aus der DDR vor und nach 1989. Utopieverweigerung und utopische Entwürfe. Konferenzbeitrag auf dem 23. New Hampshire Symposium "Beyond the East? Heading the West?" Conway/USA

 

11/1996 Literaturkritik der DDR 1966: Die Forum-Lyrik-Debatte. Vorlesung an der HU Berlin

 

10/1996 Formalismus-Plenum 1951. Hintergründe und Folgen für die DDR-Literatur- und Kunstkritik. Vorlesung an der HU Berlin

 

10/1996 "Bilder ohne Rahmen." Autorinnen und Malerinnen über ihre künstlerische Arbeit vor und nach 1989. Tagung "Identitätsfindung im Prozeß. Frauenforschung im Jahre Sieben nach der Wende - Veränderungen von Sichtweisen". Vortrag auf Einladung der Universität Leipzig

 

5/1996 "Von der Syntax der Geschlechter." Zur Poetologie der Autorin Barbara Köhler. Poetikvorlesung, auf Einladung der Universität Leipzig

 

6/1995 Die letzte Autorinnen-Generation der DDR? Vortrag, gehalten auf Einladung des Instituts für deutsche Literatur der Universität Leipzig

 

6/1996 Literarische Szenen in Ostberlin: Führung durch den Prenzlauer Berg. "Deutsche Einheit im Spiegel der Gegenwartsliteratur". Vortrag auf der Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung für Studentinnen und Studenten, gehalten auf Einladung der Adenauerstiftung. Katholische Akademie Berlin-Mitte

 

1/1995 "Die andere Literatur aus der DDR?". Überblicksvortrag und Vorstellung der Autorin Kerstin Hensel/Moderation der Lesung, auf Einladung der Adenauerstiftung. Fachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung für Lehrerinnen und Lehrer unter dem Thema "Was bleibt"? Literatur aus der DDR in der Diskussion. Schloß Eichholz, Köln   

 

12/1994 Frauen und "Szene". Vortrag auf der Tagung des Zentrums für interdisziplinäre Frauenforschung der HU Berlin "OSTFEM III"

 

10/1991 "Publikation in der DDR - verschiedene, gegensätzliche (?) Wege." Vortrag  am Germanistischen Institut, gehalten auf Einladung der Freien Universität Amsterdam/Niederlande

 

10/1991 "Evaluierung und Abwicklung - wissenschaftspolitische und soziale Auseinandersetzungen an der Humboldt-Universität Berlin und der Akademie der Wissenschaften der DDR. Vortrag vor GermanistInnen und HistorikerInnen, gehalten auf Einladung der Freien Universität Amsterdam/Niederlande

 

12/1990 "Franz Fühmann als Förderer junger Künstler und die Vorgänge um die Anderson/Kolbe-Anthologie an der Akademie der Künste 1980". Beitrag auf der Konferenz der Universität Leipzig und des Vereins für Politische Bildung & Soziale Demokratie e.V. in Leipzig: "wortschritt um schritt. DDR-Lyrik der siebziger/achtziger Jahre im Rückblick und kritischer Diskussion", gehalten auf Einladung des Vereins für politische Bildung. Leipzig

 

4/1990 "Lyrik im Untergrund?" Vortrag, gehalten auf Einladung der Weisenborn-Gesellschaft, Berlin

 

12/1989–2/1990 Gegen-und Antiöffentlichkeiten in der DDR: Die Zeitschriften Ariadnefabrik, Schaden, Mikado, Bizarre Städte und ihre unterschiedlichen Konzepte, Vortragsreihe, gehalten auf Einladung der Freien Universität Berlin

 

11/1989 Die Lyrik des Bert Papenfuß-Gorek - ein 'zeitzuender'?. Beitrag auf der Konferenz internationaler Germanisten zur DDR-Literatur, gehalten auf Einladung der Universität Rostock

 

10/1989 Junge Lyrik der 80er Jahre - Generationsprobleme. Vortrag auf dem Lehrgang der Gewerkschaft Kunst des Berliner Bezirksvorstandes für Gewerkschaftsfunktionäre der Berliner Theater

 

9/1989 Die Selbstverlagzeitschrift  Ariadnefabrik - Streit um die Öffentlichkeit. Vortrag in der Berliner Stadtbibliothek

 

6/1989 Publikationen junger Autoren im Selbstverlag. Vortrag an der Bezirkskulturakademie Berlin (Lehrgang für Berliner Bibliothekarinnen)

 

3/1989 Die Zeitschrift Bizarre Städte - ein Angebot für den gesellschaftlichen Verständigungsprozeß", Vortrag vor Teilnehmern eines Ein-Jahres-Lehrgangs für leitende Kulturfunktionäre der Berliner Theater