Institut für deutsche Literatur

Publikationen


 

Monographien
  1. Das Schriftsteller-Notizbuch als Denkmedium in der russischen und deutschen Literatur. Paderborn: Wilhelm Fink, 2018. (Zur Genealogie des Schreibens, Bd. 22).
  2. „Sudʼba ne poterpit izmeny“: poezija Konstantina Vasilʼeva. Moskva 2016. [auf Russisch]
    Das Schicksal wird keinen Verrat dulden”: Poesie von Konstantin Vasilʼev. Moskau 2016.
  3. Zapisnaja knižka pisatelja: stenogramma Žizni. Moskva 2012. [auf Russisch]
    Das Notizbuch eines Schriftstellers: Stenogramm des Lebens. Moskau 2012.

 

Herausgeberschaft
  1. Autor und Werk: Wechselwirkungen und Perspektiven. Sonderausgabe 3 (2, 2018) von Textpraxis. Digitales Journal für Philologie.

    Open Access: https://www.textpraxis.net/sonderausgabe-3

  2. [Autor-Edition] Konstantin Vasilʼev: “Čto bratʼ s beruščej v dolg duši?” Stichotvorenija. Perevody. Statʼi. Sostav., predisl., biogr., komm. S.N. Efimova. Moskva 2015. [auf Russisch]. 
    Konstantin Vasilʼev: “Was kann man bei der Seele leihen, die selber ausleiht?” Gedichte. Übersetzungen. Aufsätze. Ausgewählt mit Vorwort, Biographie und Kommentaren von Svetlana Efimova. Moskau 2015.

 

 

Aufsätze (Auswahl aus 50 Aufsätzen)
  1. Grenzräume des liminalen Dichters Jakub Deml: topographische, sprachliche und existenzielle Identitätssuche. In: Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa. Vom Grenzland im Osten über Bobrowskis Utopie zur Ästhetik des Grenzraums. Hg. von Sabine Egger, Stefan Hajduk und Britta C. Jung. Göttingen 2020 [im Erscheinen].
  2. Vorobyšek na dreve Vselennoj: Ptica kak lejtmotiv poėzii Veniamina Blažennogo. In: Ptica kak obraz, simvol, koncept v literature, kulʼture i jazyke. Otv. red. A. I. Smirnova. Moskva 2019, S. 219-227.
    [Aufsatz auf Russisch. Ein kleiner Sperling auf dem Weltenbaum: Der Vogel als Leitmotiv der Lyrik von Veniamin Blažennyj. In: Der Vogel als Gestalt, Symbol, Konzept in der Literatur, Kultur und Sprache. Hg. von A. I. Smirnova. Moskau 2019, S. 219-227].

  3. Worlding-Praxis: Weltliteratur als Produkt moderner (Autor-)Strategien. In: Vergleichende Weltliteraturen / Comparative World Literatures. DFG-Symposion 2018. Hg. von Dieter Lamping und Galin Tihanov. Stuttgart 2019, S. 81-96.
  4. Geschmack als Medium der Autobiographie. Ivan Šmelёvs „Das Jahr des Herrn" (1948). In: Gegessen? Essen und Erinnerung in den Literaturen der Welt. Hg. von Caspar Battegay, Lena Henningsen u. Kai Wiegandt. Berlin 2019, S. 183-208.
  5. Činovnik ili eretik? Problema ‘professii’ i žiznetvorčestvo v publicistike Evgenija Zamjatina posle 1917 g. In: Studi Slavistici XVI (2019, 1), S. 125-141.
    [Aufsatz auf Russisch. Beamter oder Ketzer? Problem des „Berufs“ und Lebenskunst in Evgenij Zamjatins Publizistik nach 1917]
    doi: 10.13128/Studi_Slavis-22874

  6. Einleitung. Autor und Werk: Dynamik eines (un-)problematischen Verhältnisses. In: Svetlana Efimova (Hg.): Autor und Werk. Wechselwirkungen und Perspektiven. Sonderausgabe # 3 von Textpraxis. Digitales Journal für Philologie (2.2018).
    https://www.textpraxis.net/svetlana-efimova-einleitung

  7. Russische philologische Prosa (20.-21. Jh.): außerhalb von Gattung, zwischen Gattungen oder eine neue Gattung? In: Deutsche Beiträge zum 16. Internationalen Slavistenkongress, Belgrad 2018. Hg. von Sebastian Kempgen, Monika Wingender u. Ludger Udolph (Die Welt der Slaven, Sammelbände 63). Wiesbaden 2018, S. 377-386. [Aufsatz auf Russisch]
  8. Dichtertod und Himmelfahrt: Mystisch-religiöse Motive im Textkomplex um den Briefdialog zwischen Rilke und Marina Cvetaeva. In: „Polytheismus der Einbildungskraft“. Wechselspiele von Literatur und Religion von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Hg. von Tomas Sommadossi. Würzburg 2018, S. 139-155.
  9. “Man hat hier alles in Bild und Schrift beisammen”: Wissenserzeugung in Theodor Fontanes Notizbüchern und Werk. In: Zeitschrift für deutsche Philologie, Heft 4 (2017), S. 501-532.
  10. Vorstudie und Formel: Zur Werkpolitik der frühen Erzählungen von Thomas Mann. In: Lectures des récits et nouvelles de jeunesse de Thomas Mann (1893-1912). Hg. von Frédéric Teinturier, Jean-François Laplénie. Paris 2017, S. 55-75.
  11. Thomas Manns Notizbücher im Lichte narratologischer Theoriebildung. In: Der Geist der Erzählung. Narratologische Studien zu Thomas Mann. Hg. von Jens Ewen, Tim Lörke, Regine Zeller. Würzburg 2017, S. 65-86.
  12. Das Spiel mit der räumlichen Materialität des Notizbuchs als Teil des Aufschreibeprozesses. In: Spielräume und Raumspiele in der Literatur. Hg. von Julia Dettke und Elisabeth Heine. Würzburg 2016, S. 263-277.
  13. Das Notizbuch als „literarisches Faktum“. Das auktoriale Selbstbild von Vladimir Majakovskij. In: Grenzräume – Grenzbewegungen. Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft Basel 2013 / Frankfurt (Oder) und Słubice 2014. Hg. von Nina Frieß, Gunnar Lenz, Erik Martin. In 2 Bd. Bd. 2. Potsdam 2016, S. 59-71.
  14. Denkprozesse in den Notizbüchern von Lev Tolstoj, Thomas Mann und Bertolt Brecht. In: Compar(a)ison. An International Journal of Comparative Literature. Narration and Reflection. I-II 2010 [2015], S. 129-150. (Special issue „Narration and Reflection“, ed. by Stefano Ercolino and Christy Wampole).
  15. Jazykovoe soznanie pisatelej skvozʼ prizmu ich zapisnych knižek // Aktualʼnye problemy filologičeskoj nauki: vzgljad novogo pokolenija. Vyp. 6. Red.-sost. A.E. Belikov. Moskva 2015, S. 488-492. [auf Russisch]
    Das Sprachbewusstsein von Schriftstellern durch das Prisma ihrer Notizbücher. In: Aktuelle Probleme der Philologie: Der Blick einer neuen Generation. Hg. von A.E. Belikov. Heft 6. Moskau 2015, S. 488-492.
  16. Problemy naučnogo izdanija zapisnych knižek pisatelej (XIX-XX vv.) v svete novejšich edicionnych proektov // Tekstologija i istoriko-literaturnyj process. Vyp. 3. Pod red. L.A. Novickas, A.N. Perškinoj, A.S. Fedotova. Moskva 2015, S. 147-157. [auf Russisch]
    Probleme der wissenschaftlichen Edition von Schriftsteller-Notizbüchern (19-20. Jh.) im Lichte der neuesten Editionsprojekte. In: Textologie und literaturgeschichtlicher Prozess. Heft 3. Hg. von L.A. Novickas, A.N. Perškina, A.S. Fedotov. Moskau 2015, S. 147-157.
  17. O sinkretizme tvorčeskogo processa u M.Ju. Lermontova: rabočie tetradi i “scena pisʼma“ // „My počti vsegda izvinjaem to, čto ponimaem“. Sbornik naučnych trudov, posvjaščennych 200-letnemu jubileju M.Ju. Lermontova (Bibliotheca Slavica Savariensis. Tomus XIV). Red. Angelika Molnár, István Pozsgai. Szombathely 2014, S. 55-63. [auf Russisch]
    Über den Synkretismus des Schreibprozesses bei Michail Lermontov: Arbeitshefte und Schreibszenen. In: „Wir entschuldigen fast immer dasjenige, was wir verstehen“. Sammelband zum 200-jährigen Jubiläum von Michail Lermontov (Bibliotheca Slavica Savariensis. Tomus XIV). Hg. von Angelika Molnár, István Pozsgai. Szombathely 2014, S. 55-63.
  18. Zapisnaja knižka pisatelja i literatura postmodernizma: točki sbliženija // Acta Universitatis Lodziensis [Łódź, Polska] Folia Litteraria Rossica, # 5. 2012, S. 100-110. [auf Russisch]
    Das Schriftsteller-Notizbuch und die postmoderne Literatur: Berührungspunkte. In: Acta Universitatis Lodziensis [Łódź, Polen]. Folia Litteraria Rossica, 5 (2012), S. 100-110.
  19. Folʼklorno-mifologičeskie konstanty v poezii K. Vasilʼeva i V. Blažennogo // Folʼklorističeskie issledovanija. Kontekst. Tipologija. Svjazi: sb. nauč. statej. Vyp. 9. Minsk 2012, S. 223-233. [auf Russisch]
    Folkloristisch-mythologische Konstanten in der Lyrik von Konstantin Vasilʼev und Veniamin Blažennyj. In: Folkloristische Forschung. Kontext. Typologie. Kontakte. Heft. 9. Minsk 2012, S. 223-233.
  20. The Metrical and Stanzaic Forms of Konstantin Vasiliev. In: Formal Methods in Poetics. A Collection of Scholarly Works Dedicated to the Memory of Professor M.A. Krasnoperova. Ed. by Barry P. Scherr, James Bailey, Evgeny V. Kazartsev. Lüdenscheid 2011, p. 171-190.
  21. Poslednij iz minnezingerov, ili Novyj pisatelʼ Russkogo Severa // Literaturnaja Učeba. 2011. # 2. S. 30-36. [auf Russisch]
    Letzter Minnesänger, oder neuer Schriftsteller des russischen Nordens. In: Literarisches Studium, 2 (2011), S. 30-36.
  22. Zapisnye knižki A.P. Čechova: ličnostnoe načalo, mirovozzrenie, literaturnyj kontekst // Vestnik Mosk. un-ta. Ser. 9. Filologija. 2010. #6, S. 134-145. [auf Russisch]
    Anton Čechovs Notizbücher: Persönliche Ursprünge, Weltanschauung und literarischer Kontext. In: Mitteilungen der Moskauer Staatlichen Universität. Serie 9. Philologie. 6 (2010), S. 134-145.
  23. L.N. Tolstoj i F.M. Dostoevskij v publicistike Genricha i Tomasa Mannov // Sravnitelnoe i obščee literaturovedenie: Sbornik statej molodych učenych. Vypusk 3. Pod red. L.V. Černec, N.A. Solovʼevoi, N.Z. Kolʼcovoi. Moskva (MAKS Press) 2010. S. 52-61. [auf Russisch]
    Lev Tolstoj und Fedor Dostoevskij in der Publizistik von Heinrich und Thomas Mann. In: Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft: Schriften der Nachwuchswissenschaftler/innen. Heft 3. Hrsg. von L.V. Černec, N.A. Solovʼeva, N.Z. Kolʼcova. Moskau 2010, S. 52-61.