Institut für deutsche Literatur

Publikationen und Vorträge


 

Vorträge

 

  • „Der Kriegsjugend zum Gedächtnis, der Nachkriegsjugend zur Mahnung“: Peritexte der Kinderodyssee. Vortrag auf der Jahrestagung der Lisa Tetzner und Kurt Kläber-Gesellschaft zum Thema „Repräsentation von Krieg in (Kinder- und Jugend-)Literatur“, Berlin, 10/2024.
  • Groteske Braut und himmlische Mutter: Frauenfiguren in Oskar Maria Grafs Märchensammlung Licht und Schatten (1927). Vortrag auf der Tagung zum 130 Geburtstag von Oskar Maria Graf „Mütter, Arbeiterinnen, Revolutionärinnen“ – Frauenbilder im Werk Oskar Maria Grafs, München, 07/2024.
  • Von bitterem Broterwerb und spielerischer Schaffensfreude: arbeitende Kinder und ‚Kinderarbeit‘ in der deutschsprachigen Kinderliteratur bis 1933: Johanna Spyris Gaißenpeter. Vortrag im Rahmen des fünften Forschungsworkshops KJL, 09/2023, Leipzig.
  • Arbeiterkindheit, arbeitende Kinder und Kinderarbeit in Alex Weddings „Ede und Unku“ (1931). Vortrag auf der Tagung „Das ganze Leben! Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend“, Bad Urach, 10/2021.