Unsere Besucher:innen und Gäste
April 2025
April 2025
März 2025
|
Prof. Dr. Astrid Köhler, London zu Gast
Prof. Dr. Andreas Degen, Universität Potadam, verschafft sich in Vorbereitung auf eine Tagung über Boehlendorff - Bobrowski - Gerhard Wolf einen Überblick über den Bestand zu Bobrowski, GWs Arebeit an der Reihe Märkische Forschungen und Lesespuren GWs in einem Text Boehlendorffs
Interview für die Herausgeberin des schwedischen literarischen Magazins Parnass (owned by the umbrella organisation of Swedish literary societies) |
||||
März 2025 |
Führung für 20 Besucher:innen aus Mainz rund um den Buchladen "Cardabela" (Astrid Becker), Podiumsgespräch mit Katrin Wolf und Martin Hoffmann zur Geschichte der unabhängigen Friedens-, Frauen- und Bürgerbewegung in der DDR vor und nach 1989 |
||||
März 2025 |
Dr. Andreas Förster, Mitglied der CWG, sichtet unseren Bestand an russischsprachigen Lizenzausgaben Christa Wolfs. Er gibt uns wertvolle Korrektur-Hinweise zur Ergänzung der von Pauline Wemmer in ihrem Praktikum erarbeiteten Kartei. |
||||
Januar 2025 |
Führung für Besucherinnen unter Leitung von Dr. Ursula Menzel |
||||
Januar 2025 |
Besuch und Übung mit 15 internationalen Studierenden des Sprachenzentrums unter Leitung von Dr. Karen Dannemann Gruppenfoto (Foto: Karen Dannemann) |
||||
Dezember 2024 |
Führung für Annette Simon, Jan Faktor und Mitglieder eines Studienzirkels von Berliner Psychoanalytiker:innen
|
||||
November 2024 |
Führung für den Buchclub der Fachschaftsinitiative Geschichte an der HU Berlin, dem Melpomene's Reading Circle |
||||
November 2024 |
Vierte Stadtführung mit Emma Ulrich und Marina Brafa und anschl. Führung BD durch die Privatbibliothek für 20 Teilnehmer:innen der von der BTU Cottbus-Senftenberg organisierten Frauenbildungsreise „Frauenpower“ |
||||
Oktober 24 |
Interview für ein Lehrvideo des Schulbuchverlags „Loescher Editore“ - Produktionsfirma „Zenit - Arti Audiovisive“ aus Turin. Das Lehrvideo wird Schulbücher begleiten und in der Mediathek des Verlags für Abonnenten veröffentlicht.
|
||||
September 2024 |
Führung im Rahmen der Sommer-Universität der Berliner Akademie für weiterbildende Studien an der HU |
||||
Juni 2024 |
Zwei Führungen im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften an der HU für insgesamt 80 Personen |
||||
Juni 2024 |
Besuch des Malers und Grafikers Malte Hein (Arbeiten u.a. zu CWs „Kassandra“) |
||||
Juni 2024 |
Führung für 10 Germanistikstudierende der Universität Wien unter Leitung von Dr. Susanne Hochreiter |
||||
Mai 2024 |
Führung für 12 Studierenden der Universität Szczecin unter Leitung von Dr. Joanna Sumbur |
||||
Januar 2024 |
Marie Eisenmann und Aron Boks, der während der Arbeit an seiner Familienbiographie „Nackt in die DDR. Mein Urgroßonkel Willi Sitte ...“ (2022) u.a. auch Gerhard Wolf befragt hatte. Sein Buch ist heute im GW-Raum zu finden. |
||||
November 2023 |
Dritte Führung für Teilnehmerinnen der Bildungsreise „FrauenPower“ der BTU Cottbus - Senftenberg, Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, Fachgebiet Regionalplanung) |
||||
Oktober 2023 |
Marieke Krajenbrink (Universität Limerick); Sulagna Mukhopadhyay (Übersetzerin von „Der geteilte Himmel“ ins Bengalische); Kathrin Schmidt (Autorin) |
||||
Juni 2023 |
Zwei Führungen für Besucher:innen der Langen Nacht der Wissenschaften an der HU mit insgesamt 35 Personen |
||||
Mai 2023 |
Stadtspaziergang mit Marina Brafa und Emma Ulrich für Mitglieder der CWG sowie Studierende der HU (Foto: Birgit Dahlke) |
||||
November 2022 |
Zweiter Stadtspaziergang mit Marina Brafa und Emma Ulrich für 20 Teilnehmerinnen der Bildungsreise „FrauenPower“ (organisiert von der BTU Cottbus - Senftenberg), anschließend Führung BD durch die Privatbibliothek |
||||
November 2019 |
Christa Wolf-Stadtspaziergang für Teilnehmerinnen einer Bildungsreise der BTU Cottbus-Senftenberg, Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, Fachgebiet Regionalplanung |
||||
Oktober 2018 |
Stadtspaziergang „Berlin auf den Spuren Christa Wolfs“. Mit Emma Ulrich, Daria Kolesova, Katharina Hackl und Marina Brafa von der studentischen AG „Christa Wolf Andernorts“ an der HU. In Kooperation mit der Buchhandlung Die Insel (Foto: Marina Brafa) |
||||
September 2018 |
„Schätze heben“. Vorstellung der Arbeitsstelle für die Genderbibliothek des Zentrums für Transdisziplinäre Geschlechterstudien aus Anlass des Starts des Digitalen Deutschen Frauenarchivs in der Staatsbibliothek |
||||
Mai 2018 |
Stadtspaziergang auf den Spuren Christa Wolfs - in fünf Stationen nach dem von Mitgliedern der studentischen AG „CW Andernorts“ erarbeiteten Plan auf dem AG-Blog. Mit Interessierten der Buchhandlung „Die Insel“
|
||||
9. November 2017 |
Die erste öffentliche Führung durch unseren damaligen Sammlungsbestand fand am 9. November 2017 in Kooperation mit der Prenzlauer Berger Buchhandlung Die Insel (Greifswalder Straße 41) und der Christa Wolf Gesellschaft im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stadt - Land - Buch“ statt. In lockerer Form wurde der Inhalt erster Bücherkisten vorgestellt und kommentiert. (Foto: Sonja Leinkauf) |