Institut für deutsche Literatur

Lehre & Forschung

 

Einen wichtigen Schwerpunkt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung verschiedene Formen forschenden Lernens. Der Förderpreis Christa und Gerhard Wolf prämiert herausragende Abschlussarbeiten zu Christa und Gerhard Wolf. Das Netzwerk Literatur im geteilten Deutschland vernetzt junge Wissenschaftler:innen und trifft sich jährlich zum Sommer-Kolloquium.

 

 

Forschendes Lernen

Einen wichtigen Schwerpunkt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung im Rahmen der Arbeitsstelle bilden verschiedene Formen forschenden Lernens.

 

 

Förderpreis Christa und Gerhard Wolf

Der Förderpreis der Christa Wolf-Gesellschaft ist mit 1.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre für eine herausragende Bachelor- oder Masterarbeit vergeben, die sich dem Werk und Wirken Christa oder Gerhard Wolfs widmet. Zweck des Preises ist es, eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit dem umfangreichen Werk der Wolfs bereits im Studium anzuregen und die vielfältigen Forschungsleistungen der Studierenden anzuerkennen.

 

 

 

 

 

Forschungsnetzwerk

Das Netzwerk jüngerer Forscher:innen „Literatur im geteilten Deutschland“ (Website des Netzwerks (Link einfügen); koordiniert von Dr. Anke Jaspers (Universität Graz); ligd-german@hu-berlin.de) findet sich jeweils im Juli zu seinem Sommer-Kolloquium zusammen.