Institut für deutsche Literatur

Aktuelles

Neues Forschungsprojekt ab Mai 2023

Die Thyssen-Stiftung hat unseren Antrag für ein Forschungsprojekt zum Thema "Queer Reading - eine Methodologie. Deutsche Literatur im Zeitalter des Paragrafen 175 (1872-1994)" bewilligt. Voraussichtliche Laufzeit: Mai 2023 bis April 2026 (zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innenstellen).

 

Video im Rahmen der #4GenderStudies Wissenschaftswoche 2022

Projektvorstellung mit Janin Afken, Liesa Hellmann und Andreas Kraß: "Auf den literarischen Spuren queerer jüdischer Konstruktionen von Geschlecht"

Hier finden Sie das Video.

 

Vortrag: "The Legend of Joseph: Queer Desire in Richard Strauss's Ballet and Thomas Mann's Novel". 

Gastvortrag von Andreas Kraß am Leo Baeck Institute Jerusalem, 17.11.2022 (Präsenz und Zoom) im Rahmen des von der Einstein-Stiftung geförderten Projekts "Jüdisch-Homosexueller Modernismus in der deutschsprachigen Welt und Mandatsgebiet Palästina/Israel".

Hier finden Sie ein Video der Veranstaltung.

 

Workshop "To be (dis)continued. New Perspectives on the Entanglements of Gender, Sexuality, and Jewishness" (2023)

Gemeinsam mit der Forschungsgruppe Gender/Queer and Jewish Studies (Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg) werden wir vom 20.-23. Juni 2023 einen Workshop für Nachwuchswissenschafterinnen und -wissenschaftler zu den vielfältigen Verflechtungen von Geschlecht, Sexualitäten und Judentum mitveranstalten.

Hier finden Sie den Call for Paper (Deadline: 31. Mai 2022).

 

Digitalisierung „Der Eigene“ abgeschlossen

Das in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek durchgeführte Digitalisierungsprojekt ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen worden. Alle Bände des "Blatts für männliche Kultur" (1896–1932), der weltweit ersten Zeitschrift für Homosexuelle, sind jetzt online.