Forschungsnetzwerk LIGD
Das internationale Forschungsnetzwerk Literatur im geteilten Deutschland (LIGD) bringt Wissenschaftler:innen zusammen, die sich nicht nur für eine der beiden Literaturen im geteilten Deutschland interessieren, sondern insbesondere nach deutsch-deutschen literarischen Beziehungen, nach Kontakten und Kooperationen von Schriftsteller:innen im geteilten Deutschland fragen. Das von Dr. Anke Jaspers (Universität Graz) koordinierte Netzwerk findet sich jeweils im Juli zu seinem Sommer-Kolloquium zusammen.
Sommer-Workshop
|
Der Auftaktworkshop fand im Juli 2016 statt, es folgten der zweite im Juli 2017, der dritte Juli 2018 und der vierte mit dem methodischen Schwerpunkt "Arbeit mit Quellen" im Juli 2019. In diesem Rahmen hielt Dr. habil Anne Peiter (Universität La Réunion) den öffentlichen Vortrag: "Vom close reading zum closest reading. Überlegungen zum unverhältnismäßigen Umgang mit Quellen".
(Foto: Daria Kolesova)
Die folgenden Treffen mit dem Schwerpunkt „Literatur im geteilten Deutschland im In- und Ausland lehren“, die für den 2020 und 2021 geplant waren, mussten corona-bedingt ausfallen. Das fünfte Sommer-Kolloquium im Juli 2024 war den Beständen der Privatbibliothek Wolf gewidmet.
Programme der vergangenen Workshops |
Sommer-Workshop 2025
Für den 10. und 11. Juli 2025 ist das sechste Kolloquium in Vorbereitung.