Institut für deutsche Literatur

Über die Arbeitsstelle

Über die Arbeits- und Forschungsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard WolfUnser Christa Wolf-Raum (Foto: Jiasheng Yang)

 

 

Die Arbeits- und Forschungsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf wurde am 1. April 2016 am Institut für deutsche Literatur gegründet. Die Familie Wolf hatte sich 2015 entschieden, der Humboldt-Universität ihre wertvolle und auf mehr als 330 Büchermeter angewachsene Privatbibliothek zu schenken. Die großzügige Schenkung verstehen wir als Verpflichtung, das Werk der Schriftstellerin Christa Wolf und des Verlegers, Herausgebers und Essayisten Gerhard Wolf lebendig zu halten und die Auseinandersetzung mit ihren Texten und ihrem öffentlichen Wirken weiterzuführen. Die Arbeitsstelle initiiert Forschung, bündelt Lehrangebote und kooperiert insbesondere mit der 2014 gegründeten Christa Wolf Gesellschaft

 

 

 

Christa und Gerhard Wolf & Geschichte der Arbeitsstelle

Am 3. September 2015 erfolgte die Schenkung der Privatbibliothek von Christa und Gerhard Wolf an die Humboldt-Universität. In mehreren Schritten fand der ca. 9000 Bücher umfassende Hauptbestand der Sammlung in drei Räumen der Arbeitsstelle einen neuen Ort - in Original-Regalen der Wolfs und unter Sicherung der ursprünglichen Aufstellungsordnung.

 

 

Arbeitsgemeinschaft "Christa Wolf Andernorts"

Im Januar 2015 gründete sich die 10-köpfige  studentische Arbeitsgruppe „Christa Wolf Andernorts“ auf einem eigenen Blog „Christa Wolfs Berlin“. Aus ihr gingen vielfältige studentische Initiativen hervor. Die Mitglieder engagierten sich über mehrere Jahre hinweg. Mit dem Studienabschluss der Teilnehmenden endeten die monatlichen Treffen im Jahr 2020.

 

 

 

 

Schaufenster forschenden Lernens

Die Arbeitsstelle initiiert und begleitet verschiedene wissenschaftliche und kreative Projekte in verschiedenen Formaten.

 

 

 

Führungen &
Unsere Besucher:innen und Gäste

Wir bieten regelmäßig Führungen durch unseren Bestand an, manchmal am Schluss einer Stadtführung auf den Spuren Christa Wolfs.
Die Arbeitsstelle empfängt regelmäßig Besucher:innen und Gäste. Hier finden Sie einen Überblick.

 

Mitmachen?

Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums an der Erschließung unseres Bestands mitzuarbeiten. Bewerbungen bitte an birgit.dahlke@rz.hu-berlin.de
Der Lesezirkel sowie unsere Veranstaltungen sind öffentlich.

 

 



UNSER TEAM

 

LEITUNG

 

Portrait_BD.jpg

Foto: © gezett

PD Dr. Birgit Dahlke

birgit.dahlke@rz.hu-berlin.de

Leiterin der Arbeits- und Forschungsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf an der HU

stellv. Vorsitzende der Christa Wolf Gesellschaft

 

Humboldt-Universität Berlin
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Institut für deutsche Literatur
Dorotheenstraße 24
10099 Berlin
Tel.: 030/20939646
Raum 3.544


STUDENTISCHE MITARBEITENDE

 

 

Emma Charlott Ulrich

2017 bis 2021

 

Alina Mohaupt

seit 2022

 

 

Jiasheng Yang

seit 10/2024

   

 


BEIRAT

 

Seit September 2018 existiert ein ehrenamtlicher Beirat der Arbeits- und Forschungsstelle, dem ich jährlich Bericht erstatte. Im Dezember 2018 bestätigte der Institutsrat des Instituts für deutsche Literatur die Geschäftsordnung des Beirats und berief folgende Mitglieder: Dr. Constanze Baum (Institut für deutsche Literatur), Dr. Peter Böthig (Vorstandsmitglied der  Christa Wolf Gesellschaft/ bis 2024 Kurt Tucholsky Literaturmuseum Rheinsberg), Annette Simon (für die Familie Wolf), Dr. Georgina Paul (St. Hilda's College Oxford) und Prof. Dr. Steffen Martus (Institut für deutsche Literatur). 2024 wurde der Beirat erneut bestätigt. 

 

 



KOOPERATIONEN & FÖRDERER

 

Christa Wolf Gesellschaft Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten

 

Akademie der Künste